
Ausflug auf den Gottschalkenberg
Am ersten Tag im Jahr fahren wir auf den Raten und laufen zum Gottschalkenberg ins Restaurant. Es ist für den Januar überaus warm, hat keinen Schnee zum Skifahren. Wir laufen zum Aussichtspunkt Bellevue, von wo aus man einen herrlichen Blick … Weiter

Saisonstart mit dem Wohnmobil 2023
Kein Schnee in den Alpen, Skifahren fällt aus. Dafür ist es im Tessin schön und mit 12 Grad einigermassen warm. Ich entscheide mich kurzfristig, in den Süden zu fahren. Kein Stau am Gotthard. In Locarno laufe ich durch den Walk … Weiter

Nebel an den Ufern des Lago Maggiore
Heute ist Dreikönigstag. Da ich diesmal alleine unterwegs bin, macht mir auch niemand die Krone streitig… 😉 Ich erwache am Ufer bei Nebel, der geht den ganzen Tag nicht weg. Schneller als ich denke, bin ich in Luino. Der Ort … Weiter

Nochmals Weihnachten im malerischen Arona
Nach dem obligaten Cappuccino in Angera fahre ich los, über die Ticino-Brücke auf die Westseite des Lago Maggiore. In Arona laufe ich durch die Altstadt, wo immer noch die Weihnachtsdeko zu sehen ist. Auffallend: Viele offenbar gut betuchte Besucher sind … Weiter

Drei Tage Skiurlaub in Lenzerheide
Im Hotel Krone in Churwalden drei Tage Halbpension. Wenig Schnee im Skigebiet, viel Kunstschnee bei herrlichem Wetter. Zweitage-Skipass für das Skigebiet Lenzerheide/Arosa. Viele Gruppen fahren sind unterwegs. Ab Nachmittag deutlich weniger Leute auf den Pisten. Am Abend Wellness (mit Textilien! … Weiter

Kurz zum schönen Wetter im Tessin
Im Norden schneit es, im Süden sind 16° angesagt. So reise ich kurzfristig ins Tessin, übernachte wieder einmal kurz nach der italienischen Grenze am Lago Maggiore direkt am See. Am Morgen stelle ich fest, dass ein italienisches WoMo praktisch ohne … Weiter

Ein Tag in Locarno/Ascona und Tenero
Frühstücks-Cappuccino in Luino. Herrliches Frühlingswetter in Locarno und Ascona. Am Abend fotografiere ich das Unihockey-Spiel Verbano Gordola gegen Red Devils March-Höfe in Tenero.

Mit Sonne erwachen auf dem Campingplatz
Es schneit noch immer im Norden. Ich habe auf dem Campo Felice übernachtet. Wunderbare, neue sanitäre Anlagen. Ich geniesse die letzten Sonnenstrahlen am Strand und fahre zurück ins regnerisch-kalte Nuolen.

Kurztrip zum Obersee im Glarnerland
Ein Kurzausflug an den frühlingshaften Obersee oberhalb von Näfels/GL. Es regnet in Strömen, die Wiesen sind voller Schneeglöcklein. Die Stimmung ist wie in Alaska oder Kanada.

Über Ostern weg in den Westen
Abfahrt am Donnerstag in Richtung Jura. Ziel: Grandfontaine, wo ich Hans-Ruedi besuchen will. Anfahrt über Rheinfelden, wo ich auf der deutschen Seite frische Spargeln kaufe. In Grandfontaine angekommen, finde ich das Haus nicht auf Anhieb. Dafür gibts am Abend feine … Weiter

Böses Erwachen am Morgen
Gut geschlafen an ruhiger Lage, bis es am Morgen wie wild aufs Dach prasselt. Es schüttet aus allen Kübeln, dann wird es ruhig. Der Regen ist in riesige Schneeflocken übergegangen, alles wird weiss! Die Fahrt nach Delémont über Pruntrut wird … Weiter

Der malerischen Mosel entlang
In Epinal gibt es zuerst einen Cappuccino mit Pain au Chocolat, dann finden wir den Marché Couvert. Ich kaufe Käse und probiere frittierte Kartoffel. Unterwegs besuchen wir ein chinesisches Buffet, wo es alles gibt. Ich esse Austern, bis ich nicht … Weiter

Ein Kulturtag an Ostern
Wir erwachen am Ufer der Mosel bei schönstem Wetter und beschliessen, nach Metz zu fahren. Unterwegs sehen wir per Zufall das Aquädukt von Metz und besuchen es auch. Kein Mensch da. Danach parkieren wir direkt an der Mosel in der … Weiter

Wo liegt eigentlich Schengen?
Der Name der Ortschaft ist ja weltbekannt. Doch wo und in welchen Land liegt Schengen eigentlich? Mehr dazu später. Wir verlassen Metz in Richtung deutsche Grenze und fahren wie fast immer übers Land, vornehmlich der Mosel entlang, auf der Moselweinstrasse. … Weiter

Via Strassburg wieder nach Hause
Alles hat ein Ende, so auch der Kurzurlaub. Ich erwache nach wunderbarem Schlaf bei herrlichem Sonnenaufgang hinter der Kapelle Le Kirchberg. Dann gehts in Richtung Strassburg auf verkehrsleeren Strassen. Wir parkieren unweit der Kathedrale und laufen wieder einmal … An … Weiter

Grosse Vorfreude jäh ausgebremst
Fast ein halbes Jahr lang haben wir uns als Familie auf einen fünftägigen Aufenthalt in Südengland, genauer gesagt in Cornwall, gefreut. Schon früh sind wir am Dienstagabend am Flughafen Zürich und essen das Abendessen. Irgendwann sieht Jan, dass ausgerechnet unser … Weiter

Alternative gesucht und gefunden
Am Morgen beraten wir, noch immer gefrustet, was wir machen wollen. Das Wetter ist überall das gleiche: Regen, Regen, Regen… Ich bestelle die Autovermietung ab, der Betrag soll zurückerstattet werden, minus 94 Euro, das stehe so im Kleingedruckten. Danke Easy … Weiter

Wieder einmal nach Venedig
Auch am Morgen sieht die Welt in Verona etwas kühl und nass aus. Wie weiter? Ans Meer nach Venedig ist der Beschluss nach Kaffee und Cappuccino. Ich buche wieder via Internet das Hotel San Giorgio im Stadtzentrum. Wir finden einen … Weiter

Verlängerung in Venedig
Es ist nur noch ein Zimmer frei im gleichen Hotel San Giorgio. Also buche ich einen neuen Ort und werde im Hotel Minerva e Nettuno fündig. Ist in der Nähe des Bahnhofs an einer belebten Strasse. Günstig, deshalb in der … Weiter

Von Venedig via Splügen zurück
Das Wetter ist immer noch durchzogen in Venedig. Wir beschliessen, direkt nach Hause zu fahren. Wir laufen durch die Stadt zur Haltestelle der Fahre zurück nach San Giuliano. Beim Parking interessiert es niemanden, dass wir einen Tag länger parkiert als … Weiter

Über Pfingsten in Richtung Westen
Ich fahre übers Land in Richtung Luzern und Emmental. In Nottwil koche ich Spargelrisotto. Ich entscheide mich, bei Schwarzenburg im Sensetobel zu schauen, ob die Sonne auch scheint. Ich parkiere und sonne mich brate am Abend eine Cervelat. Viel Schwemmholz, … Weiter

Wieder einmal in Richtung Jura
Am Morgen kommt Pia mit dem Zug nach Freiburg. Wir fahren zum Schwarzsee. Herrliches Wetter, jedoch kühler Wind, der uns auch die nächsten Tage begleiten wird. Wir fahren mit der Bergbahn hoch, essen das Menü im Bärghus Riggisalp. Pia läuft … Weiter

Steinböcke überraschend hautnah erlebt
Wie gestern gesagt: Der Creux du Van ist so nah und lockt uns. Also abfahren und wie immer zuerst ein Café finden. Es ist Pfingsten, trotzdem finden wir ein offenes Restaurant, das «Restaurant de l’Ours» in Travers. Dann gehts den … Weiter

Via Etang de la Gruère zurück
Am Morgen geht es den Berg hinunter. In Couvet finden wir die Bäckerei «Bidal Boulangerie Pâtisserie» Tea-Room mit Terrasse direkt am Bach. Es gibt Kaffee, frischen Orangenjus und Croissant. Dann via La-Chaux-de-Fonds zum Etang de la Gruère, wo wir schon … Weiter

Nach Leonberg, Unimog schauen
Ein erster Schritt für ein grösseres Wohnmobil, das schwerer als 3,5 Tonnen sein sollte, ist gemacht. Ich reise nach Leonberg und schaue mir einen Unimog an. Ich werde von Brigitte und Helge nett bewirtet und informiert. Am Abend geht es … Weiter

Wieder einmal auf dem Urnerboden
Spät am Abend komme ich wieder einmal auf dem Urnerboden an. Es sind doch schon einige WoMos hier, auch ein paar bekannte Gesichter, die man hier oft antrifft. Ich setze mich zu Sarah und Imal und schwatze bis spät in … Weiter

Sonntag auf die Gueteregg
Was tun an einem heissen, sommerlichen Sonntag? Wir fahren auf die Sattelegg mit dem Auto und laufen in gut einer Stunde zur Alpwirtschaft Gueteregg. Schöne Aussicht auf den Sihl- und den Zürichsee. Danach laufe ich wieder zurück zum Auto inklusive … Weiter

Es ist kaum zu glauben
Endlich Sommerferien. Für einmal haben wir ein Pauschalarrangement gebucht: 4 Nächte Zanzibar, 2 Nächte Safari im Selous Nationalpark (Nyerere Nationalpark) und dann wieder 4 Nächte im Zanzibar Bay Resort (Aldi-Tours). Das der Plan. Nach den Erfahrungen mit EasyJet im Frühling … Weiter

Nach Afrika mit einem Tag Verspätung
Die Taschen sind ja eh schon gepackt, also gehts diesmal eine Stunde früher an den Flughafen Zürich. Einigermassen pünktlich heben wir in Richtung Mailand ab. Das Gepäck ist bis Zanzibar durchgecheckt, also sollten wir den Anschluss in Addis Abeba schaffen. … Weiter

Alles klappt bestens
Gut sechs Stunden dauert der Flug von Mailand nach Äthiopien. Wir werden gewarnt, dass am Flughafen Addis Abeba alles chaotisch sein. Stimmt überhaupt nicht. Eine riesige Menschenmasse schleust sich durch den Terminal am Morgen. Wir finden unser Gate C4 auf … Weiter

Einen Tag im Resort geniessen
Wir geniessen einen Tag am Pool und am Strand. Eher zufällig erfahren wir, dass es bereits nächsten Morgen früh auf Safari geht, also einen Tag früher. Damit haben wir nicht gerechnet und hätten auf jeden Fall verschlafen. Also früh ins … Weiter

Zum ersten Mal auf einer richtigen Safari
Der Wecker klingelt um 3.30 Uhr. Wir müssen um 4 Uhr an der Rezeption sein. Das Taxi bringt uns zum Flughafen. Gut durchgeschüttelt kommen wir pünktlich an und steigen in den zweimotorigen Flieger, der uns zum Selous Nationalpark, der seit … Weiter

Im Dorf, auf dem Fluss und im Busch
Tag 2 im Tansania-Busch. Heute sind eine Tour durchs Dorf, eine Flussfahrt und ein Bushwalk angesagt. Die Tour durch das Dorf ist, wie erwartet, eher peinlich. Ein menschlicher Zoo, der bereits im Souvenir-Shop beginnt. Ich kürze das Prozedere gerne ab … Weiter

Besuch in Stone Town
Pia hat die gute Idee, sofort nach dem Rückflug nach Stone Town zu fahren. Sonst wären wir zuerst ins Hotel gefahren und dann wohl einen Tag später in die Stadt. So sparen wir uns zweimal eine Stunde Taxifahrt auf holpriger … Weiter

Ein fauler Tag mit lokalem Ausflug
Heute liegen wir nur faul am Pool und am Strand herum. Am Nachmittag verlassen wir das Hotelareal und laufen die lokale Strasse ein paar hundert Meter runter und tauchen in eine total andere Welt ein. Ein Hauch von Afrika, kein … Weiter

Und nochmals Stone Town
Der Besuch in Stone Town war das letzte Mal etwas gar kurz. Vor allem vom Markt wollen wir noch mehr sehen. Also schreibe ich Mr. Magoha von gestern per WhatsApp, dass wir um 10 Uhr vor dem Hotel warten. Pünktlich … Weiter

Zanzibar ruhig ausklingen lassen
Es bleiben zwei Tage, wo wir nicht mehr allzu viel machen. Wir hängen auf der Anlage rum, trinken einige Drinks ;-), ich schwimme im Pool und im Meer. Am Abend melden wir uns jedes Mal beim Inder zum Essen an. … Weiter

Ab mit dem Wohnmobil in Richtung Loire
Kaum sind wir aus Sansibar zuhause, steigen wir einen Tag später ins Wohnmobil. Den Plan, an die deutsche Nordküste in Friesland zu fahren, lassen wir schnell fallen. Dort ist in den nächste Tagen schlechtes Wetter angesagt. An der Loire in … Weiter

Erste Kilometer der Loire entlang
Nach einer ruhigen Nacht geht es am Morgen weiter in Richtung Nevers. Wir fahren den ganzen Tag auf Nebenstrassen. Absolut kein Verkehr, heisst aber auch, dass der Morgenkaffee in einem gemütlichen Café warten muss. Entlang des Loirekanals gibt es einfach … Weiter

Einmal mehr: Planänderung
Die Wetteraussichten verheissen entlang der Loire nicht viel Gutes für die nächsten Tage: Viel Regen ist angesagt. Also müssen wir uns wohl oder übel eine Alternative suchen. Weiter im Süden soll es besser sein, so entschliessen wir uns, in Richtung … Weiter

Jetzt also doch: an die Küste
Nach einer ruhigen Nacht fahren wir nach Limoges. Das Wetter ist durchzogen mit Sonnenschein und Regenschauern. Ich parkiere mitten in der Innenstadt. Da es Samstag ist, problemlos möglich. Limoges ist zu Beginn eher hässlich, bis wir dann doch noch den … Weiter

Einmal rund um die Ile d’Oléron
Wir erwachen auf dem herrlichen Stellplatz, auch am Morgen ist niemand da! Bevor es nach Royan geht, wollen wir zuerst auf die Ile d’Oléron zu fahren. Als erstes auf dem Weg besuchen wir Saintes und schlendern durch die am Sonntagmorgen … Weiter

Auffrischen von schönen Jugenderinnerungen
Wir verabschieden uns von den netten Schwestern, die den Campingplatz Le Pacha führen und fahren zur Grande Côte , die Atlantikküste. Als Erstes fahren wir zum Leuchtturm «Phare de La Coubre» in La Tremblade. Erinnerungen an Sommerferien als Jugendlicher werden … Weiter

Figuren, Markt und hohe Wellen
Am heutigen 1. August werden wir nicht so weit fahren. Zwar ist das Ziel Arcachon, das verpassen wir aber, weil wir immer wieder anhalten. Zuerst fahren wir zur letzten privaten Windmühle Frankreichs, die noch mechanisch original erhalten ist: Le Moulin … Weiter

Nicht schon wieder
Der Tag beginnt einigermassen gut. Wir fahren bei eher bescheidenem Wetter nach Arcachon, wo uns immer wieder kleine Regenschauer auf Trab halten. Wir haben eine schöne Altstadt erwartet, was sich aber nicht bewahrheitet hat. Oder wir haben sie einfach nicht … Weiter

Durchs Anbaugebiet der Bordeaux-Weine
Wir schlafen trotz des Zwischenfalls gestern recht gut. Morgens um 10 Uhr sind wir auf der Gendarmerie in Langon angemeldet, um das definitive Protokoll des Diebstahls des Tages zuvor aufzunehmen. Die Polizistin ist zuerst reserviert, dann taut sie auch auf … Weiter

Der freundliche Didier, so macht Campieren richtig Freude
Auf der Weiterreise geht es wieder durch malerische Orte, so zum Beispiel in Terrasson-Lavilledieu, wo gerade eine Gänsefamilie eine Prozession durch den Park und anschliessend ins Wasser der Vézère macht. In Brive parkieren wir und laufen durch die Altstadt. Jede … Weiter

Rund um Lyon zum Lac Genin
Wir werden wirklich wach, da nebenan auf der Wiese die Feuerwehr eine Notfallübung veranstaltet. Eine arbeitet mit lebensrettenden Massnahmen an der Puppe, der Rest schaut mehr oder weniger zu. Dann geht es weiter in Richtung Lyon. Dort verpassen wir fast … Weiter

Zweimal nach Freiburg, ExMo anschauen
Langsam aber sicher wird es Ernst: das Projekt Langzeitwohnmobil. Ich fahre nach Freiburg im Breisgau, um dort ein Exemplar anzuschauen. Ich übernachte zweimal auf dem bewährten Stellplatz auf der Rheininsel bei Marckolsheim. Am Abend gibt es badische Käsespätzle, superlecker. Das … Weiter

Sonne tanken auf dem Urnerboden
Es musste wieder einmal sein… Nach der Arbeit ab auf den Urnerboden. Am Abend, als ich ankomme, ist es schon fast dunkel. Von den 26° im Tal ist hier oben auch nicht mehr viel zu spüren. Ist aber angenehm. Immerhin … Weiter

Wanderung in den Flumserbergen
Kurzentschlossen fahren wir nach Unterterzen und mit dem See Jet auf den Tannenboden. Weiter gehts auf den Maschgenkamm, wo wir Kaffee und Gipfeli tanken, ehe wir runter zum Seebensee laufen. Dort gibts Gemspfeffer. Sehr lecker! Pia läuft bis nach UNterterzen. … Weiter

Wir finden den goldenen Herbst
Es ist Oktober, doch von kalten Herbsttemperaturen keine Spur, zumindest im Flachland. Im Engadin übernachten wir in Zuoz bei Freunden, ehe es über den Berninapass in Richtung Süden geht. Wir fahren über die Forcla di Livigno in Richtung Livigno, wo … Weiter

Über das Stilfserjoch zur Kunst
Wir frühstücken in Bormio, dann geht es weiter über 48 Kehren zum Stilfserjoch hoch. Wir kochen auf dem Parkplatz die in Bormio gekauften Eierschwämme. Es gibt Eierschwamm-Risotto und Salat mit Eierschwämmen. Lecker! Dann geht wieder runter. In Prad am Stilfserjoch … Weiter

Viel Wind in den Dolomiten
Wir erwachen vor dem Bad in Tisens und gehen duschen. Davor drehe ich noch ein paar Runden im Pool. Etwas kühl aber herrlich! Diesen Platz müssen wir uns merken! Könnte man auch länger bleiben. Dann geht es endlich los in … Weiter

Wanderung an den Drei Zinnen
Der Wind lässt die Nacht über nach. Am Morgen gibts es zuerst einmal einen selber gebrauten Kaffee, ehe es auf die Anhöhe gegenüber der Drei Zinnen geht. Im Gegensatz zum Wanderweg unterhalb der magischen Berge, wo gefühlt Tausende wandern (Sorry, … Weiter

Von der Burg in Lienz zur Mausefalle in Kitzbühel
Das obligate Frühstück beim Bäcker gibt es nach einer ruhigen Nacht beim Tristacher See in Lienz. Dann geht es in Richtung B108, der Hochtauernstrasse. Ausserhalb von Lienz fahren wir kurzentschlossen zur Burg hoch, machen ein paar Fotos und füllen alle … Weiter

Bergtour, dann Camping-Sauna und Wellness
Schon gestern habe ich ja die Sauna und den gewärmten Pool auf dem Campingplatz genossen. Deshalb bleiben wir ja auch noch eine weitere Nacht. Am Morgen geht es mit der Hochkössenbahn den Berg hoch. Die Station ist vom Campingplatz nur … Weiter

Viel schönes Wetter, wunderbare Gegenden
Wie immer hat alles ein Ende, auch unsere Herbstreise durch die Alpen. Das Wohnmobil hat uns durchs Engadin, das Südtirol, die Dolomiten und schliesslich durch Österreich und das Allgäu wieder sicher nach Hause gebracht. Nach dem wunderbaren Zeltplatz in Kössen … Weiter

Ausflug auf den Gottschalkenberg
Am ersten Tag im Jahr fahren wir auf den Raten und laufen zum Gottschalkenberg ins Restaurant. Es ist für den Januar überaus warm, hat keinen Schnee zum Skifahren. Wir laufen zum Aussichtspunkt Bellevue, von wo aus man einen herrlichen Blick … Weiter

Saisonstart mit dem Wohnmobil 2023
Kein Schnee in den Alpen, Skifahren fällt aus. Dafür ist es im Tessin schön und mit 12 Grad einigermassen warm. Ich entscheide mich kurzfristig, in den Süden zu fahren. Kein Stau am Gotthard. In Locarno laufe ich durch den Walk … Weiter

Nebel an den Ufern des Lago Maggiore
Heute ist Dreikönigstag. Da ich diesmal alleine unterwegs bin, macht mir auch niemand die Krone streitig… 😉 Ich erwache am Ufer bei Nebel, der geht den ganzen Tag nicht weg. Schneller als ich denke, bin ich in Luino. Der Ort … Weiter

Nochmals Weihnachten im malerischen Arona
Nach dem obligaten Cappuccino in Angera fahre ich los, über die Ticino-Brücke auf die Westseite des Lago Maggiore. In Arona laufe ich durch die Altstadt, wo immer noch die Weihnachtsdeko zu sehen ist. Auffallend: Viele offenbar gut betuchte Besucher sind … Weiter

Kurz zum schönen Wetter im Tessin
Im Norden schneit es, im Süden sind 16° angesagt. So reise ich kurzfristig ins Tessin, übernachte wieder einmal kurz nach der italienischen Grenze am Lago Maggiore direkt am See. Am Morgen stelle ich fest, dass ein italienisches WoMo praktisch ohne … Weiter

Ein Tag in Locarno/Ascona und Tenero
Frühstücks-Cappuccino in Luino. Herrliches Frühlingswetter in Locarno und Ascona. Am Abend fotografiere ich das Unihockey-Spiel Verbano Gordola gegen Red Devils March-Höfe in Tenero.

Mit Sonne erwachen auf dem Campingplatz
Es schneit noch immer im Norden. Ich habe auf dem Campo Felice übernachtet. Wunderbare, neue sanitäre Anlagen. Ich geniesse die letzten Sonnenstrahlen am Strand und fahre zurück ins regnerisch-kalte Nuolen.

Kurztrip zum Obersee im Glarnerland
Ein Kurzausflug an den frühlingshaften Obersee oberhalb von Näfels/GL. Es regnet in Strömen, die Wiesen sind voller Schneeglöcklein. Die Stimmung ist wie in Alaska oder Kanada.

Zweimal nach Freiburg, ExMo anschauen
Langsam aber sicher wird es Ernst: das Projekt Langzeitwohnmobil. Ich fahre nach Freiburg im Breisgau, um dort ein Exemplar anzuschauen. Ich übernachte zweimal auf dem bewährten Stellplatz auf der Rheininsel bei Marckolsheim. Am Abend gibt es badische Käsespätzle, superlecker. Das … Weiter

Sonne tanken auf dem Urnerboden
Es musste wieder einmal sein… Nach der Arbeit ab auf den Urnerboden. Am Abend, als ich ankomme, ist es schon fast dunkel. Von den 26° im Tal ist hier oben auch nicht mehr viel zu spüren. Ist aber angenehm. Immerhin … Weiter

Wanderung in den Flumserbergen
Kurzentschlossen fahren wir nach Unterterzen und mit dem See Jet auf den Tannenboden. Weiter gehts auf den Maschgenkamm, wo wir Kaffee und Gipfeli tanken, ehe wir runter zum Seebensee laufen. Dort gibts Gemspfeffer. Sehr lecker! Pia läuft bis nach UNterterzen. … Weiter

Über Ostern weg in den Westen
Abfahrt am Donnerstag in Richtung Jura. Ziel: Grandfontaine, wo ich Hans-Ruedi besuchen will. Anfahrt über Rheinfelden, wo ich auf der deutschen Seite frische Spargeln kaufe. In Grandfontaine angekommen, finde ich das Haus nicht auf Anhieb. Dafür gibts am Abend feine … Weiter

Böses Erwachen am Morgen
Gut geschlafen an ruhiger Lage, bis es am Morgen wie wild aufs Dach prasselt. Es schüttet aus allen Kübeln, dann wird es ruhig. Der Regen ist in riesige Schneeflocken übergegangen, alles wird weiss! Die Fahrt nach Delémont über Pruntrut wird … Weiter

Der malerischen Mosel entlang
In Epinal gibt es zuerst einen Cappuccino mit Pain au Chocolat, dann finden wir den Marché Couvert. Ich kaufe Käse und probiere frittierte Kartoffel. Unterwegs besuchen wir ein chinesisches Buffet, wo es alles gibt. Ich esse Austern, bis ich nicht … Weiter

Ein Kulturtag an Ostern
Wir erwachen am Ufer der Mosel bei schönstem Wetter und beschliessen, nach Metz zu fahren. Unterwegs sehen wir per Zufall das Aquädukt von Metz und besuchen es auch. Kein Mensch da. Danach parkieren wir direkt an der Mosel in der … Weiter

Wo liegt eigentlich Schengen?
Der Name der Ortschaft ist ja weltbekannt. Doch wo und in welchen Land liegt Schengen eigentlich? Mehr dazu später. Wir verlassen Metz in Richtung deutsche Grenze und fahren wie fast immer übers Land, vornehmlich der Mosel entlang, auf der Moselweinstrasse. … Weiter

Via Strassburg wieder nach Hause
Alles hat ein Ende, so auch der Kurzurlaub. Ich erwache nach wunderbarem Schlaf bei herrlichem Sonnenaufgang hinter der Kapelle Le Kirchberg. Dann gehts in Richtung Strassburg auf verkehrsleeren Strassen. Wir parkieren unweit der Kathedrale und laufen wieder einmal … An … Weiter

Grosse Vorfreude jäh ausgebremst
Fast ein halbes Jahr lang haben wir uns als Familie auf einen fünftägigen Aufenthalt in Südengland, genauer gesagt in Cornwall, gefreut. Schon früh sind wir am Dienstagabend am Flughafen Zürich und essen das Abendessen. Irgendwann sieht Jan, dass ausgerechnet unser … Weiter

Alternative gesucht und gefunden
Am Morgen beraten wir, noch immer gefrustet, was wir machen wollen. Das Wetter ist überall das gleiche: Regen, Regen, Regen… Ich bestelle die Autovermietung ab, der Betrag soll zurückerstattet werden, minus 94 Euro, das stehe so im Kleingedruckten. Danke Easy … Weiter

Wieder einmal nach Venedig
Auch am Morgen sieht die Welt in Verona etwas kühl und nass aus. Wie weiter? Ans Meer nach Venedig ist der Beschluss nach Kaffee und Cappuccino. Ich buche wieder via Internet das Hotel San Giorgio im Stadtzentrum. Wir finden einen … Weiter

Verlängerung in Venedig
Es ist nur noch ein Zimmer frei im gleichen Hotel San Giorgio. Also buche ich einen neuen Ort und werde im Hotel Minerva e Nettuno fündig. Ist in der Nähe des Bahnhofs an einer belebten Strasse. Günstig, deshalb in der … Weiter

Von Venedig via Splügen zurück
Das Wetter ist immer noch durchzogen in Venedig. Wir beschliessen, direkt nach Hause zu fahren. Wir laufen durch die Stadt zur Haltestelle der Fahre zurück nach San Giuliano. Beim Parking interessiert es niemanden, dass wir einen Tag länger parkiert als … Weiter

Über Pfingsten in Richtung Westen
Ich fahre übers Land in Richtung Luzern und Emmental. In Nottwil koche ich Spargelrisotto. Ich entscheide mich, bei Schwarzenburg im Sensetobel zu schauen, ob die Sonne auch scheint. Ich parkiere und sonne mich brate am Abend eine Cervelat. Viel Schwemmholz, … Weiter

Wieder einmal in Richtung Jura
Am Morgen kommt Pia mit dem Zug nach Freiburg. Wir fahren zum Schwarzsee. Herrliches Wetter, jedoch kühler Wind, der uns auch die nächsten Tage begleiten wird. Wir fahren mit der Bergbahn hoch, essen das Menü im Bärghus Riggisalp. Pia läuft … Weiter

Steinböcke überraschend hautnah erlebt
Wie gestern gesagt: Der Creux du Van ist so nah und lockt uns. Also abfahren und wie immer zuerst ein Café finden. Es ist Pfingsten, trotzdem finden wir ein offenes Restaurant, das «Restaurant de l’Ours» in Travers. Dann gehts den … Weiter

Via Etang de la Gruère zurück
Am Morgen geht es den Berg hinunter. In Couvet finden wir die Bäckerei «Bidal Boulangerie Pâtisserie» Tea-Room mit Terrasse direkt am Bach. Es gibt Kaffee, frischen Orangenjus und Croissant. Dann via La-Chaux-de-Fonds zum Etang de la Gruère, wo wir schon … Weiter

Nach Leonberg, Unimog schauen
Ein erster Schritt für ein grösseres Wohnmobil, das schwerer als 3,5 Tonnen sein sollte, ist gemacht. Ich reise nach Leonberg und schaue mir einen Unimog an. Ich werde von Brigitte und Helge nett bewirtet und informiert. Am Abend geht es … Weiter

Wieder einmal auf dem Urnerboden
Spät am Abend komme ich wieder einmal auf dem Urnerboden an. Es sind doch schon einige WoMos hier, auch ein paar bekannte Gesichter, die man hier oft antrifft. Ich setze mich zu Sarah und Imal und schwatze bis spät in … Weiter

Sonntag auf die Gueteregg
Was tun an einem heissen, sommerlichen Sonntag? Wir fahren auf die Sattelegg mit dem Auto und laufen in gut einer Stunde zur Alpwirtschaft Gueteregg. Schöne Aussicht auf den Sihl- und den Zürichsee. Danach laufe ich wieder zurück zum Auto inklusive … Weiter

Es ist kaum zu glauben
Endlich Sommerferien. Für einmal haben wir ein Pauschalarrangement gebucht: 4 Nächte Zanzibar, 2 Nächte Safari im Selous Nationalpark (Nyerere Nationalpark) und dann wieder 4 Nächte im Zanzibar Bay Resort (Aldi-Tours). Das der Plan. Nach den Erfahrungen mit EasyJet im Frühling … Weiter

Nach Afrika mit einem Tag Verspätung
Die Taschen sind ja eh schon gepackt, also gehts diesmal eine Stunde früher an den Flughafen Zürich. Einigermassen pünktlich heben wir in Richtung Mailand ab. Das Gepäck ist bis Zanzibar durchgecheckt, also sollten wir den Anschluss in Addis Abeba schaffen. … Weiter

Alles klappt bestens
Gut sechs Stunden dauert der Flug von Mailand nach Äthiopien. Wir werden gewarnt, dass am Flughafen Addis Abeba alles chaotisch sein. Stimmt überhaupt nicht. Eine riesige Menschenmasse schleust sich durch den Terminal am Morgen. Wir finden unser Gate C4 auf … Weiter

Einen Tag im Resort geniessen
Wir geniessen einen Tag am Pool und am Strand. Eher zufällig erfahren wir, dass es bereits nächsten Morgen früh auf Safari geht, also einen Tag früher. Damit haben wir nicht gerechnet und hätten auf jeden Fall verschlafen. Also früh ins … Weiter

Zum ersten Mal auf einer richtigen Safari
Der Wecker klingelt um 3.30 Uhr. Wir müssen um 4 Uhr an der Rezeption sein. Das Taxi bringt uns zum Flughafen. Gut durchgeschüttelt kommen wir pünktlich an und steigen in den zweimotorigen Flieger, der uns zum Selous Nationalpark, der seit … Weiter

Im Dorf, auf dem Fluss und im Busch
Tag 2 im Tansania-Busch. Heute sind eine Tour durchs Dorf, eine Flussfahrt und ein Bushwalk angesagt. Die Tour durch das Dorf ist, wie erwartet, eher peinlich. Ein menschlicher Zoo, der bereits im Souvenir-Shop beginnt. Ich kürze das Prozedere gerne ab … Weiter

Besuch in Stone Town
Pia hat die gute Idee, sofort nach dem Rückflug nach Stone Town zu fahren. Sonst wären wir zuerst ins Hotel gefahren und dann wohl einen Tag später in die Stadt. So sparen wir uns zweimal eine Stunde Taxifahrt auf holpriger … Weiter

Ein fauler Tag mit lokalem Ausflug
Heute liegen wir nur faul am Pool und am Strand herum. Am Nachmittag verlassen wir das Hotelareal und laufen die lokale Strasse ein paar hundert Meter runter und tauchen in eine total andere Welt ein. Ein Hauch von Afrika, kein … Weiter

Und nochmals Stone Town
Der Besuch in Stone Town war das letzte Mal etwas gar kurz. Vor allem vom Markt wollen wir noch mehr sehen. Also schreibe ich Mr. Magoha von gestern per WhatsApp, dass wir um 10 Uhr vor dem Hotel warten. Pünktlich … Weiter

Zanzibar ruhig ausklingen lassen
Es bleiben zwei Tage, wo wir nicht mehr allzu viel machen. Wir hängen auf der Anlage rum, trinken einige Drinks ;-), ich schwimme im Pool und im Meer. Am Abend melden wir uns jedes Mal beim Inder zum Essen an. … Weiter

Ab mit dem Wohnmobil in Richtung Loire
Kaum sind wir aus Sansibar zuhause, steigen wir einen Tag später ins Wohnmobil. Den Plan, an die deutsche Nordküste in Friesland zu fahren, lassen wir schnell fallen. Dort ist in den nächste Tagen schlechtes Wetter angesagt. An der Loire in … Weiter

Erste Kilometer der Loire entlang
Nach einer ruhigen Nacht geht es am Morgen weiter in Richtung Nevers. Wir fahren den ganzen Tag auf Nebenstrassen. Absolut kein Verkehr, heisst aber auch, dass der Morgenkaffee in einem gemütlichen Café warten muss. Entlang des Loirekanals gibt es einfach … Weiter

Einmal mehr: Planänderung
Die Wetteraussichten verheissen entlang der Loire nicht viel Gutes für die nächsten Tage: Viel Regen ist angesagt. Also müssen wir uns wohl oder übel eine Alternative suchen. Weiter im Süden soll es besser sein, so entschliessen wir uns, in Richtung … Weiter

Jetzt also doch: an die Küste
Nach einer ruhigen Nacht fahren wir nach Limoges. Das Wetter ist durchzogen mit Sonnenschein und Regenschauern. Ich parkiere mitten in der Innenstadt. Da es Samstag ist, problemlos möglich. Limoges ist zu Beginn eher hässlich, bis wir dann doch noch den … Weiter

Einmal rund um die Ile d’Oléron
Wir erwachen auf dem herrlichen Stellplatz, auch am Morgen ist niemand da! Bevor es nach Royan geht, wollen wir zuerst auf die Ile d’Oléron zu fahren. Als erstes auf dem Weg besuchen wir Saintes und schlendern durch die am Sonntagmorgen … Weiter

Auffrischen von schönen Jugenderinnerungen
Wir verabschieden uns von den netten Schwestern, die den Campingplatz Le Pacha führen und fahren zur Grande Côte , die Atlantikküste. Als Erstes fahren wir zum Leuchtturm «Phare de La Coubre» in La Tremblade. Erinnerungen an Sommerferien als Jugendlicher werden … Weiter

Figuren, Markt und hohe Wellen
Am heutigen 1. August werden wir nicht so weit fahren. Zwar ist das Ziel Arcachon, das verpassen wir aber, weil wir immer wieder anhalten. Zuerst fahren wir zur letzten privaten Windmühle Frankreichs, die noch mechanisch original erhalten ist: Le Moulin … Weiter

Nicht schon wieder
Der Tag beginnt einigermassen gut. Wir fahren bei eher bescheidenem Wetter nach Arcachon, wo uns immer wieder kleine Regenschauer auf Trab halten. Wir haben eine schöne Altstadt erwartet, was sich aber nicht bewahrheitet hat. Oder wir haben sie einfach nicht … Weiter

Durchs Anbaugebiet der Bordeaux-Weine
Wir schlafen trotz des Zwischenfalls gestern recht gut. Morgens um 10 Uhr sind wir auf der Gendarmerie in Langon angemeldet, um das definitive Protokoll des Diebstahls des Tages zuvor aufzunehmen. Die Polizistin ist zuerst reserviert, dann taut sie auch auf … Weiter

Der freundliche Didier, so macht Campieren richtig Freude
Auf der Weiterreise geht es wieder durch malerische Orte, so zum Beispiel in Terrasson-Lavilledieu, wo gerade eine Gänsefamilie eine Prozession durch den Park und anschliessend ins Wasser der Vézère macht. In Brive parkieren wir und laufen durch die Altstadt. Jede … Weiter

Rund um Lyon zum Lac Genin
Wir werden wirklich wach, da nebenan auf der Wiese die Feuerwehr eine Notfallübung veranstaltet. Eine arbeitet mit lebensrettenden Massnahmen an der Puppe, der Rest schaut mehr oder weniger zu. Dann geht es weiter in Richtung Lyon. Dort verpassen wir fast … Weiter

Wir finden den goldenen Herbst
Es ist Oktober, doch von kalten Herbsttemperaturen keine Spur, zumindest im Flachland. Im Engadin übernachten wir in Zuoz bei Freunden, ehe es über den Berninapass in Richtung Süden geht. Wir fahren über die Forcla di Livigno in Richtung Livigno, wo … Weiter

Über das Stilfserjoch zur Kunst
Wir frühstücken in Bormio, dann geht es weiter über 48 Kehren zum Stilfserjoch hoch. Wir kochen auf dem Parkplatz die in Bormio gekauften Eierschwämme. Es gibt Eierschwamm-Risotto und Salat mit Eierschwämmen. Lecker! Dann geht wieder runter. In Prad am Stilfserjoch … Weiter

Viel Wind in den Dolomiten
Wir erwachen vor dem Bad in Tisens und gehen duschen. Davor drehe ich noch ein paar Runden im Pool. Etwas kühl aber herrlich! Diesen Platz müssen wir uns merken! Könnte man auch länger bleiben. Dann geht es endlich los in … Weiter

Wanderung an den Drei Zinnen
Der Wind lässt die Nacht über nach. Am Morgen gibts es zuerst einmal einen selber gebrauten Kaffee, ehe es auf die Anhöhe gegenüber der Drei Zinnen geht. Im Gegensatz zum Wanderweg unterhalb der magischen Berge, wo gefühlt Tausende wandern (Sorry, … Weiter

Von der Burg in Lienz zur Mausefalle in Kitzbühel
Das obligate Frühstück beim Bäcker gibt es nach einer ruhigen Nacht beim Tristacher See in Lienz. Dann geht es in Richtung B108, der Hochtauernstrasse. Ausserhalb von Lienz fahren wir kurzentschlossen zur Burg hoch, machen ein paar Fotos und füllen alle … Weiter

Bergtour, dann Camping-Sauna und Wellness
Schon gestern habe ich ja die Sauna und den gewärmten Pool auf dem Campingplatz genossen. Deshalb bleiben wir ja auch noch eine weitere Nacht. Am Morgen geht es mit der Hochkössenbahn den Berg hoch. Die Station ist vom Campingplatz nur … Weiter

Viel schönes Wetter, wunderbare Gegenden
Wie immer hat alles ein Ende, auch unsere Herbstreise durch die Alpen. Das Wohnmobil hat uns durchs Engadin, das Südtirol, die Dolomiten und schliesslich durch Österreich und das Allgäu wieder sicher nach Hause gebracht. Nach dem wunderbaren Zeltplatz in Kössen … Weiter