
Wellness in Bad Ragaz
Ich entschliesse mich kurzfristig, in Bad Ragaz in der Tamina Therme ins Wellness zu gehen. Am Abend parkiere ich im Dunkeln beim Skilift Tristeli direkt an der wenig befahrenen Strasse im Schnee auf dem St. Margrethenberg (Danke Sandra für den … Weiter

Beim Seleger Moor
Ich übernachte beim Seleger Moor, niemand da. Am Morgen fragt ein Bauer, ob ich da übernachtet habe. „Es ist kein Camping!“ Da ich wie immer nur eine Nacht bleibe, keinen Lärm mache und keinen Abfall liegen lasse, ist es ok.

Via Nufenen und Gotthard zurück
Ich entscheide mich ganz kurzfristig, nicht über den Furka zurück zu fahren, sondern über den Nufenen und den Gotthard zu fahren. Herrliches Spätherbst-Wetter und fast kein Verkehr.

Auf den Grimsel
Ich fahre nach dem Susten zum Steingletscher bis zum Tierberglihütte-Parkplatz hoch. Dann entscheide ich mich, auf den Grimsel zu fahren, da das Wetter immer noch schön ist. Unterwegs schaue ich mir dem Staudamm am Grimsel mit der Baustelle an, bevor … Weiter

Auf den Susten
Wieder einmal fahre ich auf einen meiner Lieblingspässe, den Susten. Da der Pass von 18 bis 8 Uhr gesperrt ist, parkiere ich auf dem grossen Parkplatz ganz alleine und ungestört durch den Lärm.

Zum Schluss über den Gotthard
Dem Lago Maggiore entlang fahren wir zum Abschluss der Kurzferien über den Gotthard. Das Wetter wird wieder besser, einfach kühl. Wir sind diese Ferien ca. 1300 km gefahren.

Zum Lago d’Orta
Den ganzen Tag hindurch mehrheitlich Regen, gegen Abend Aufhellungen. Mittagessen unterwegs in einer Pizzeria ohne Pizza (!), dafür reichhaltiges Antipasto. Dann am Lago d’Orta den Nachmittag verbracht. Am Abend zum Stellplatz in Omegna mit Apéro nach langem Fussmarsch am Hafen. … Weiter

Via Calizzano nach Alba
Vom Mittelmeer via Lokalmarkt in Calizzano (Käse, Salam!) über verschiedene Pässe und einer Mittagsrast beim Napoléon-Denkmal im Nebel in Mombarcano nach Alba an den Trüffelmarkt. Auch sonst ist Markt. Am Schluss des Tages übernachten wir im Naturreservat „Rochetta Tanaro“ gratis … Weiter

Den Berg hoch
Langsam gehts schon wieder nach Hause, das Wetter wird schlechter. Wir frühstücken in Cagnes-sur-Mer. In den Bergen finden wir einen Stellplatz neben einem Friedhof. Nachts kommt auch noch ein Jeep hinzu.

Via Monaco nach Nizza
Der Ligurischen Küste entlang nach Monaco, wo wir ein riesiges schwedisches Segelschiff bestaunen, das um die Welt fährt. In Le Biot buchen wir zwei Nächte auf einem Campingplatz zu 20 €. Wir fahren mit dem Regionalzug nach Nizza, laufen durch … Weiter


Via Ormea nach Imperia
Wir fahren weiter via Ormea (nettes Antipasto in der Altstadt) ans Meer nach Imperia, wo wir im Hafen gratis übernachten. Wir treffen Kurt und Irma in einer Pizzeria mit 1 Mio. Fliegen. 😉

Asti, Alba, Barolo
Nach Hannes und Paola besuchen wir die Türme von Asti, dann Alba noch ohne Trüffelmarkt und die Rebberge im Barolo. Gratis Stellplatz in Rocca De’Baldi.

Start ins Piemont
Als erstes fahren wir von zuhause weg in RIchtung Piemont, wo wir Hannes und Paola besuchen wollen. Die Anreise ist problemlos, relativ wenig Verkehr. Nur die Suche nach dem Haus gestaltet sich abenteuerlich. Schliesslich finden wir das wunderschön gelegene Haus … Weiter

Stiebender Wasserfall auf den Urnerboden
Wieder einmal auf den Urnerboden. Den Berglistüber besucht. Immer wieder sehenswert.

In Ilanz
Eine kurze Reise ins Bündnerland. Ich übernachte in Ilanz, der neue Stellplatz ist momentan gratis. Tags darauf fahre ich mit Margreth nach Sedrun zum Wellnessbad Bogn Sedrun.

ESAF 2022
Drei Tage am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest für die Berichterstattung. Ich parkiere und übernachte auf dem Presseparkplatz, nicht auf dem offiziellen Camping. Ist schön ruhig in der Nacht (wichtig!).

Wieder zuhause
Ich erwache wieder um 1.30 Uhr und fahre via B30 und A86 in gut drei Stunden nach Hause. Hat sich gelohnt. Im Gegensatz zum Tag praktisch kein Verkehr. Bilanz: Ewas mehr als 10’000 Kilometer in viereinhalb Wochen gefahren

Durch Deutschland
Es ist das grosse Stauwochenende, so sagen alle Radios. Nachts um 2 bin ich aufgewacht, dann auf leeren Strasse (A7 immer noch viele Lastwagen!) nach Hammelburg gefahren, dort auf einem Parkplatz vor der Stadtmauer geschlafen. Frühstück beim Bäcker, nachgedoppelt in … Weiter

Warten an der Elbe
Ich kurve in Flensburg herum, immer auf der Suche nach einer Überlandstrasse nach Deutschland. Da es letztes Mal so gut funktioniert hat, umfahre ich den Stau im Hamburg via Elbe-Fähre. Das ist zumindest die Idee. Ich warte fast zwei Stunden … Weiter

Viele dänische Strände
Ich beginne den Tag im Café Emmerys in Aarhus, laufe durch die Stadt. Fahre mit dem Tram in die City. Ich geniesse das Baden an den Stränden, zum Beispiel in Malling. Sensationelle Fish&Chips im Hafen von Hou! Ich übernachte am … Weiter

Halmstad
Letzter Tag in Schweden. Ich fahre weiterhin überland bis nach Halmstad. Ich stoppe im „Store Mosse“ Nationalpark, wo so früh am Morgen noch niemand ist. In Halmstad angekommen laufe ich durch die Stadt und in schlage einem Chinesenbuffet den Bauch … Weiter

Abflug und alleine weiter
Pia fliegt am Morgen früh nach Zürich. Ich fahre in Richtung Halmstad, um die Fähre nach Grenå zu nehmen. Entlang des Vätternsees stoppe ich immer wieder, so auch in Askersund und in Hjo. Ich bade oft im warmen See. In … Weiter

Ein Tag in Stockholm
Wir geniessen das schöne Wetter und das Stadtleben. Wir fahren mit dem Zug von Norrviken in die Stadt. Zuerst nehmen wir die Fähre durch die Gewässer, dann das „hop-on-hop-off„-Schiff. Am Abend übernachten wir nochmals am gleichen Ort, das es ziemlich … Weiter

Unterwegs in Richtung Stockholm
Wir bleiben auf der Strasse der Jungfrauenküste. Mittagessen in Gävle, Vesper in einem Gartenrestaurant irgendwo in der Pampa. Am Abend übernachten wir direkt vor Stockholm im Naturreservat Östra Järvafältet in Sollentuna.

Alte Eisenhütte in Olofsfors
Nach dem Übernachten schauen wir uns die alte Eisenhütte Olofsfors Bruk an. Dann gibts einen Zwischenstopp in Nordanstig. Zuerst am Strand bei kaltem Wetter einen Mittagsschlaf gemacht. Die Bibliothek scheint geschlossen zu sein… 😉 Dann das Dorf, den Hafen und … Weiter

Skellefteå und schlafen auf dem Fischerplatz
Am Vormittag besuchen wie Skellefteå, natürlich auch das Eishockey-Stadion. Am Abend übernachten wir auf einem Fischerplatz „Rastplats Fisk“ in Hyngelsböle (Olofsfors) neben dem Skigebiet Ålidberg, der leer ist. Weiter unten am Bach war voll, respektive es kostete etwas.

Laute Schneetöffs auf dem idyllischen See
Am Abend finden wir einen einsamen See in Degersjön. Ich bade. Dann kommen Jugendliche und brausen mit den Skidoo während zwei Stunden über den See.

Und bereits in Schweden
Letzter Stopp in Finnland in Tornio. Skulptur zum 100 Jahr-Jubiläum der Unabhängigkeit. Dann gehts über die Grenze nach Kalix und dem Mittagsrast in Ryssbält auf einem Picknickplatz. Am Nachmittag besuchen wir Gammelstad, den Ursprungsort von Luleå. Ist Weltkulturerbe. Hat viel … Weiter

Showtime am Polarkreis, dann durch Lappland
Weiter gehts durch Lappland. Ja, es hat wirklich viele Bäume… 😉 Viele Pilze am Strassenrand, wir nehmen einige Kiesstrasse in Kauf. Pizzaessen in Levi. Ein weiterer hässlicher Retortenort. Auf der 79 rettet uns das Kahvila-Ravintola „Lohihovi“ vor dem Kaffeeentzug. Dann … Weiter

Über die Grenze, auf nach Finnland
Am Morgen überqueren wir die Grenze nach Finnland und besuchen ein Sami-Museum. Eher klein, da noch im Aufbau begriffen. Die Mittagsrast verbringen wir an einem wunderbaren Platz kurz hinter der Grenze. Übernachtung mit Lagerfeuer am See. Steinpilze rundum provozieren eine … Weiter

Bird Safari und nochmals Rentiere
Später am Tag gehen wir auf die Bird-Safari in Gjesvaer. Hunderte Adler und Tausende Papageientaucher sehen wir beim Fischen. Das Wetter ist weiterhin genial, gegen Schluss nebelt es ein, was besonders stimmungsvoll ist. Menü zum 1. August: Kabeljauzuge zur Vorspeise … Weiter

Am Nordkap!
Wir stehen früh auf, was sich am 1. August extrem bezahlt macht. Schon unterwegs hat es ausser einer riesigen Herde Rentiere niemanden auf der Strasse. Von weitem sehen wir das Nordkap-Monument. Wunderbares Wetter, Sonnenschein pur, kein Wind und keine Touristen … Weiter

Doch ans Nordkap!
Wir entscheiden uns, doch ans Nordkap zu fahren, auch wenn wir dies bis jetzt ausgeschlossen haben. Wenn wir schon mal hier sind … 😉 Jetzt schon langsam in Richtung Stockholm zu fahren scheint uns noch ein bisschen früh.. Mittagessen in … Weiter

Auf der Touristenroute Andøya
Wir fahren die malerische Touristenroute Andøya bis nach Andenes. Unterwegs laufen wir zum malerischen Leuchtturm. In Andenes nehmen wir die Fähre nach Gryllefjord. Zuerst gibt es Fish&Chips am Hafen (lecker!) auf der Terrasse, dann übernachten wir an der FV86 in … Weiter

Ab zu den Vesterålen!
Was lange währt, wird endlich gut! Spontan nehmen wir die Fähre von Strønstad nach Melbu auf den Vesterålen. Ist überhaupt nicht touristisch auf diesen Inseln. Keine Parkplätze, nur Hauseinfahrten, bis wir doch noch in Otervika fündig werden. Grandiose Aussicht aufs … Weiter

Überfüllte Lofoten und idyllisches Glasatelier
Wir besuchen am Morgen früh das Openair-Museum Nusfjord. Interessanter Einblick in die Fischer-Vergangenheit. Henningsvaer ist ausser den feinen Fish&Chips keine Reise wert. Gefühlte eine Million Touristen mit Verkehrschaos. Auch Solvaer ist bescheiden. Umso schöner ist die „Glasshytta“ in Vikten.

Von Bodø mit der Fähre nach den Lofoten
Auf der kurzen Fahrt nach Bodø haben wir 1 Elch, 4 Rentiere und 1 Fuchs gesehen. Das Wetter scheint besser zu werden. Haben die 15 Uhr-Fähre gebucht, kommen gerade als Letzte auf das 13.30 Uhr-Schiff. Ich habe schon Panik und … Weiter

Reissende Strudel und erste Rentiere
Wir fahren weiter auf der FV17, dem „Kystriksveien“. Fähre von Kilboghamn nach Jektvik. Wir überqueren den Polarkreis, alle wollen von der Fähre aus ein Foto mit dem Monument am Land machen. Wunderbare Landschaft. Dann zweite Fähre von Ågskaret nach Forøy. … Weiter

Zuerst Trondheim, dann viele Kilometer
Gestern Abend habe ich die Fähre von Bodø auf die Lofoten gebucht, auch wenn wir da im Sommer eigentlich gar nicht hin wollten… Deshalb müssen wir heute viele Kilometer auf de E6 „fressen“.Trotzdem ein kurzer Besuch in Trondheim, bevor es … Weiter

Molde und weiter
Wir nehmen die Fähre von Vestnes nach Molde, dann via 664 „Atlanterhavnvegen“ und Bud in Richtung Kristiansund. Dieser Ort gibt nicht viel her. Die Brücke von Brücke von Vevang nach Kårvåg schient beliebt bei Fotografen und Fischern zu sein. Viel … Weiter

Berühmte Holzkirche Lom
Morgenessen bei der berühmten Holzkirche von Lom. Das Café ist noch geschlossen, die Bäckerei schon offen. Riesenandrang, scheint berühmt zu sein. Dann Wasserfälle im Reinheimen Nationalpark. Weiter auf der Touristenstrasse 258. Wunderbare Berglandschaft, mehrheitlich Kiesstrasse. Dann die 63 (Geiranger Trollstigen) … Weiter

Trotz Sommer noch viel Schnee
Pit-Stop in Førde zum Tanken. Zuvor die malerische 609 gefahren. Dann auf der 13/613, dem Gaularfjellet nach Balestrand. Mit der Fähre gehts weiter von Dragsvik nach Hella, dann über den Sognefjellet, Route 55. Übernachtung auf einem Pass trotz Juli mit … Weiter

Viele Fähren und Schweizer Motorradfahrer
Auf der 57 in Richtung Norden. Zwei Fähren, eine davon mit Umwegen. Macht nichts, ist eh gratis. Darauf treffen wir zwei Töfffahrer aus der Schweiz, der Schwager von A. Rusterholz! Auf der ersten Fähre treffen wir eine Glarner Familie mit … Weiter

Zuerst nach Bergen, dann von Idioten verjagt
Wir erreichen Bergen, haben schönes Wetter. Wir nehmen die Bergbahn (Fløibanen) und schauen auf die Stadt hinunter, streifen anschliessend durch die Altstadt. Essen Fish&Chips. Wir suchen am Abend einen schönen Platz, treffen auf ein österreichisches Paar mit Hunden, die sie … Weiter

Stavanger und alte Goldmine
Wir besuchen Stavanger, eine kleine, touristische Stadt. Für uns eine der schöneren Städte Norwegens. Dann gehts mit der „Autobahn-Fähre E39“ weiter nach Norden, wo es endlich 😉 zu regnen beginnt. Mit weiterer Fähre Buåvag–Langevåg nach Bømlo. Wir übernachten auf einer … Weiter

Wasser voller Quallen, berühmter Leuchtturm
Wir besuchen das „Lista Fyr“ in Borhaug und sehen Quallen in einer kleinen Bucht im Hafen. Übernachtung am Badesee in „Hetlandskogen badeplass“. Wasser ist angenehm, lauf App ist der Platz gratis. Aber wie einige Plätze in Südnorwegen kostet auch dieser … Weiter

In der Nacht in Norwegen angekommen
Wir kommen um 0.45 Uhr in Frederikssund an und suchen in Flekkerøy auf einem Parkplatz einen Stellplatz. Wir erwachen um 9 Uhr und fahren zuerst in ein EInkaufszentrum, dann der Küste nach bis Høllen, dort gibt es Mittagessen. In Mandal … Weiter

Top of Denmark erreicht
Mittagessen in Løkken, wo wir uns an einem Buffet verwöhnen lassen. Wir werden sandgestrahlt am «Ryberg Knude Fyr». Eindrücklich, wie die Küste gerade neben des Leuchtturms erodiert. Die Bunker des Atlantikwalls liegen im Meer. Wir irren in der Gegend umher, … Weiter

Fahrräder im Himmel
Morgenessen in Thisted, wo Fahrräder aufgehängt sind. Sind zu früh für die Geschäfte… Dann besuchen wir den ältesten Leuchtturm an der Nordsee in Hanstholm, das „Hanstholm Fyr„, dann nach Blokhus. Parkieren direkt am Strand, Wasser ist eiskalt. Waffel in Eiskaffee … Weiter

Zuerst Fähre, dann Leuchtturm
Wir nehmen die Elbfähre nach Glückstadt, kommen per Zufall am „verrückten Haus“ in Bispingen vorbei. Dann essen wir am Mittag in Husum und überqueren die dänische Grenze. Übernachten hinter dem Leuchtturm am Oddesund. Ist extrem windig. Die Bunker sind zu … Weiter

Böse Überraschung zum Start
Als wir am Morgen erwachen, ist das ganze Bargeld weg. Wir haben auf dem Parkplatz der Raststätte überhaupt nichts gemerkt. Pia meint sogar, sie hätte die ganze Nacht kein Auge zugetan … Die gerufene Polizei nimmt die Daten auf. Wir … Weiter

Start nach Norwegen
Am Abend starten wir in Richtung Deutschland, fahren möglichst weit auf der fast leeren Autobahn durch Deutschland. Wir übernachten auf der Raststätte Uttrichshausen Ost, kurz vor Fulda.

Mountainbike-Weltcup Lenzerheide
Ich verbringe drei Tage auf der Lenzerheide und Fotografiere die Mountainbike-Weltcup. Ich übernachte auf dem Presseparkplatz. Gut habe ich dieses Jahr mein Fahrrad dabei, das spart lange Fusswege!

Beachvolleyball in Gstaad
Zwei Tage beim Beachvolleyball-Turnier der Weltklasse. Ich begleite Tanja Hüberli einen Tag lang. Ich übernachte auf dem Camping in Saanen.

Tierbergli-Parkplatz
Ich übernachte unterhalb des Steingletschers auf dem Parkplatz der Tierbergli-Hütte. Scheint mittlerweile sehr bekannt zu sein. Am Morgen mache ich eine Wanderung zum zum See beim Susten-Hospiz. Am Nachmittag am Steinsee vorbei in Richtung Gletscher geklettert, soweit es auf dem … Weiter

Auf dem Sustenpass
Übernachtung auf dem Sustenpass. Wunderbare Stimmung. Nur zwei andere Wohnmobile stehen auf dem Hauptplatz. Ich bin weiter unten auf einem eigenen Stellplatz. Dort sammle ich auch Müll zusammen.

Abstecher zum Rhein
Wir übernachten auf dem Rheindamm bei Marckolsheim. Am Pfingstmontag gibts Frühstück in Breisach, dann via Basel nach Hause. Schon sind die Pfingsten wieder vorbei.

An der Quelle der Mosel
Wir fahren zur Moselquelle. Von hier sind es noch 550 Kilometer bis Koblenz am Rhein. Das Mittagessen nehmen wir an vorderster Front ein. „O Moselle salut!Mère illustre en produitsen jeunesse guerrièreet en hommes instruits.“Ausone, Poet des 4. Jahrhunderts Anschliessend fahren … Weiter

Über die Grenchner Berge
Ich hole Pia in Grenchen am Bahnhof ab. Dann fahren wir über die Grenchner Berger nach Frankreich. Im Bergrestaurant Harzer Pré-Richard auf 1250 m.ü.M. essen wir etwas. Wir fahren in Richtung Belfort und baden im Malsausy See. Wir übernachten nebenan … Weiter

Durchs Seeland
Rundtour in Richtung Biel und am Broyekanal, wo der Stellplatz neu mit einer Barriere versehen ist. Also muss ich weiter. Via Hagneck, Kallnach, Aarberg zurück nach Grenchen/Arch. Wieder auf dem Stellplatz in Arch. Peter und Corina übernachten auch.

Neue Zuziehhilfe fürs Wohnmobil
Ich lasse bei Womorol eine neue Zuziehhilfe montieren. Tagesbesuch in Willisau mit Laufen/Bus. Es ist gerade Markt. Abends übernachte ich an der Aare bei Berken. Je eine Camperin und ein Camper ohne Wohnung sowie eine Ex-Polizistin mit Huskie diskutieren stundenlang … Weiter

Unterhalb des Napfs
Bevor ich bei Womorol die Türe machen lasse, übernachte ich unterhalb des Napfs auf einem sehr ruhigen, aber schiefen Parkplatz

Urnerboden bei Regen
Wieder einmal schlafe ich auf einem meiner Lieblingsplätze, auf dem Urnerboden. Bei der Ankunft regnet es, dann klart es auf. Ich fahre anschliessend über den Klausenpass. Wunderbares Wetter am Morgen. In Altdorf gibts eine feine Coupe!

Ende der Frühlingsferien
Zum Schluss der Reise fahren wir ber den Col du Pillon nach Meiringen. Dort schauen wir einen Start der F/A-18. Ramon ist dort in der Flieger-RS stationiert.

Zum ersten Mal in Grenoble
Wir besuchen Grenoble. Stellen das Wohnmobil bei einem Einkaufscenter ab und fahren mit dem Tram in die Stadt. Wir laufen durch den Araber-Markt. Am Nachmittag geht es weiter in Richtung Genfersee. Wir übernachten in Anthy-sur-Léman.

Über viele Pässe Richtung Grenoble
Wir fahren entlang der „Route de la Clairette de Die“ nach Die, dann über den „Col de Rousset“ in Richtung Grenoble. Wir übernachten gratis neben einem EW und direkt am Bach „la Bourne“ in Rencurel. Wir haben diesen Stellplatz per … Weiter

Zur Ardèche
Wir fahren an den Flamingos vorbei weiter bis nach Arles, wo wir die Stadt anschauen und zu Mittag essen. Es wird der „Tag der Freiheit“ gefeiert. Wir sehen, dass die „Gorges de l’Ardèche“ nicht weit weg sind und fahren hin. … Weiter

In Richtung Saintes Maries
Zuerst auf dem Morgenmarkt in Argelès-sur-Mer, dann Mittagessen unterwegs in Le Barcarès. Wir entschliessen uns, bis nach „Les Saintes-Maries-de-la-Mer“ zu fahren. Den Plan, die Gorges du Tarn zu besuchen, haben wir aufgegeben. In Saintes Maries angekommen, übernachten wir auf dem … Weiter

Der windigen Küste entlang
Wir fahren bei schönstem Wetter der Küste entlang über Llança. Bei Portbou überqueren wir die Grenze. Wir warten kurz vor der Grenze die Grenzkontrolle am Strassenrand ab. Nützt nichts, an der Grenze werden wir kontrolliert. Wir übernachten in Argelès-Plage direkt … Weiter

Durch die Pyrenäen
Nach Arfa fahren wir durch die herrliche Landschaft der spanischen Pyrenäen. Zwischendurch kommt das Gefühl der „Badlands“ in den USA auf. An Meer fahren wir nach „Sant Pere Pescador„. Dort finden wir einen riesigen Sandparkplatz direkt am Meer, gratis.

In Andorra
Einmal mehr landen wir im Shopping-Paradies Andorra. Nur ein bisschen shoppen… 😉 Whisky und Waschmittel und natürlich den Tank füllen! Wir finden einen Stellplatz in Arfa. Etwas schräg, ausserhalb des Dorfes, dafür ruhig und gratis. Gleich daneben finde ich ein … Weiter

Wir folgen dem Tarn
Wir folgen dem Tarn durch Ambialet, über Albi nach Varilhes.

Der Loire entlang
Von Coubon fahren wir via Solignac-sur-Loire, Arlempdes und Sévérac-d’Aveyron nach Mende. Von dort nach Pont-de-Salars.

Route du Vin
Wir fahren zum Markt in Villefranche s. Saône, dann über die „Route des Vins du Beaujolais“ nach Le Puys en Velais. Viel Rumkurven, bis wir einen Platz an der Loire in Coubon finden.

Start Frühlingsferien
Nach dem Osterwochenende gehts wieder in Richtung Frankreich. Anfahrt über Genf. Wir übernachten gratis in Trévoux an der Saône auf dem Damm. Herrlicher Ausblick bei angenehmen Temperaturen!

Zum Doubs
In Verdun-sur-le-Doubs laufen wir durchs Städtchen, sehen den Zusammenfluss mit der Saône. Dort essen wir auch das Mittagessen vor dem WoMo. Am späten Nachmittag finden wir einen Stellplatz an der Saône in Scey-sur-Saône neben einer Schleuse. Ein Wohnboot-Paradies! Einzigartig: Die … Weiter

Über Tournus nach Ormes
Wir laufen durch Tournus an der Saône, malerisch aber sehr klein, essen etwas Kleines im Café. Dann übernachten wir auf dem Damm der Saône in Ormes.

Neben dem Fussballplatz
Von La Chaux-de-Fonds aus fahren wir wieder über den Doubs, laufen um die Kapelle am See in Bouverans. Am Abend landen wir in L’Abergement-Sainte-Marie am Lac de Remoray, direkt neben dem Fussballplatz. Ist bis zum 1. Mai gratis

Start im Jura
Ich übernachte beim Etang de la Réselle in Soyhières, gratis, ruhig. Am nächsten Morgen hole ich Pia in La Chaux-de-Fonds am Bahnhof ab. Die Ostertage können beginnen. In Richtung Süden staut es kilometerlang, wir haben bis zum Ende der Ferien … Weiter

Saisoneröffnung 2022
Ich übernachte in Walenstadt am Walensee, fahre tags darauf alles über Landstrassen an den Bodensee. Ich laufe durch das malerische Städtchen Werdenberg.

Start im Jura
Ich übernachte beim Etang de la Réselle in Soyhières, gratis, ruhig. Am nächsten Morgen hole ich Pia in La Chaux-de-Fonds am Bahnhof ab. Die Ostertage können beginnen. In Richtung Süden staut es kilometerlang, wir haben bis zum Ende der Ferien … Weiter

Neben dem Fussballplatz
Von La Chaux-de-Fonds aus fahren wir wieder über den Doubs, laufen um die Kapelle am See in Bouverans. Am Abend landen wir in L’Abergement-Sainte-Marie am Lac de Remoray, direkt neben dem Fussballplatz. Ist bis zum 1. Mai gratis

Über Tournus nach Ormes
Wir laufen durch Tournus an der Saône, malerisch aber sehr klein, essen etwas Kleines im Café. Dann übernachten wir auf dem Damm der Saône in Ormes.

Zum Doubs
In Verdun-sur-le-Doubs laufen wir durchs Städtchen, sehen den Zusammenfluss mit der Saône. Dort essen wir auch das Mittagessen vor dem WoMo. Am späten Nachmittag finden wir einen Stellplatz an der Saône in Scey-sur-Saône neben einer Schleuse. Ein Wohnboot-Paradies! Einzigartig: Die … Weiter

Start Frühlingsferien
Nach dem Osterwochenende gehts wieder in Richtung Frankreich. Anfahrt über Genf. Wir übernachten gratis in Trévoux an der Saône auf dem Damm. Herrlicher Ausblick bei angenehmen Temperaturen!

Route du Vin
Wir fahren zum Markt in Villefranche s. Saône, dann über die „Route des Vins du Beaujolais“ nach Le Puys en Velais. Viel Rumkurven, bis wir einen Platz an der Loire in Coubon finden.

Der Loire entlang
Von Coubon fahren wir via Solignac-sur-Loire, Arlempdes und Sévérac-d’Aveyron nach Mende. Von dort nach Pont-de-Salars.

Wir folgen dem Tarn
Wir folgen dem Tarn durch Ambialet, über Albi nach Varilhes.

In Andorra
Einmal mehr landen wir im Shopping-Paradies Andorra. Nur ein bisschen shoppen… 😉 Whisky und Waschmittel und natürlich den Tank füllen! Wir finden einen Stellplatz in Arfa. Etwas schräg, ausserhalb des Dorfes, dafür ruhig und gratis. Gleich daneben finde ich ein … Weiter

Durch die Pyrenäen
Nach Arfa fahren wir durch die herrliche Landschaft der spanischen Pyrenäen. Zwischendurch kommt das Gefühl der „Badlands“ in den USA auf. An Meer fahren wir nach „Sant Pere Pescador„. Dort finden wir einen riesigen Sandparkplatz direkt am Meer, gratis.

Der windigen Küste entlang
Wir fahren bei schönstem Wetter der Küste entlang über Llança. Bei Portbou überqueren wir die Grenze. Wir warten kurz vor der Grenze die Grenzkontrolle am Strassenrand ab. Nützt nichts, an der Grenze werden wir kontrolliert. Wir übernachten in Argelès-Plage direkt … Weiter

In Richtung Saintes Maries
Zuerst auf dem Morgenmarkt in Argelès-sur-Mer, dann Mittagessen unterwegs in Le Barcarès. Wir entschliessen uns, bis nach „Les Saintes-Maries-de-la-Mer“ zu fahren. Den Plan, die Gorges du Tarn zu besuchen, haben wir aufgegeben. In Saintes Maries angekommen, übernachten wir auf dem … Weiter

Zur Ardèche
Wir fahren an den Flamingos vorbei weiter bis nach Arles, wo wir die Stadt anschauen und zu Mittag essen. Es wird der „Tag der Freiheit“ gefeiert. Wir sehen, dass die „Gorges de l’Ardèche“ nicht weit weg sind und fahren hin. … Weiter

Über viele Pässe Richtung Grenoble
Wir fahren entlang der „Route de la Clairette de Die“ nach Die, dann über den „Col de Rousset“ in Richtung Grenoble. Wir übernachten gratis neben einem EW und direkt am Bach „la Bourne“ in Rencurel. Wir haben diesen Stellplatz per … Weiter

Zum ersten Mal in Grenoble
Wir besuchen Grenoble. Stellen das Wohnmobil bei einem Einkaufscenter ab und fahren mit dem Tram in die Stadt. Wir laufen durch den Araber-Markt. Am Nachmittag geht es weiter in Richtung Genfersee. Wir übernachten in Anthy-sur-Léman.

Ende der Frühlingsferien
Zum Schluss der Reise fahren wir ber den Col du Pillon nach Meiringen. Dort schauen wir einen Start der F/A-18. Ramon ist dort in der Flieger-RS stationiert.

Über die Grenchner Berge
Ich hole Pia in Grenchen am Bahnhof ab. Dann fahren wir über die Grenchner Berger nach Frankreich. Im Bergrestaurant Harzer Pré-Richard auf 1250 m.ü.M. essen wir etwas. Wir fahren in Richtung Belfort und baden im Malsausy See. Wir übernachten nebenan … Weiter

An der Quelle der Mosel
Wir fahren zur Moselquelle. Von hier sind es noch 550 Kilometer bis Koblenz am Rhein. Das Mittagessen nehmen wir an vorderster Front ein. „O Moselle salut!Mère illustre en produitsen jeunesse guerrièreet en hommes instruits.“Ausone, Poet des 4. Jahrhunderts Anschliessend fahren … Weiter

Abstecher zum Rhein
Wir übernachten auf dem Rheindamm bei Marckolsheim. Am Pfingstmontag gibts Frühstück in Breisach, dann via Basel nach Hause. Schon sind die Pfingsten wieder vorbei.

Start nach Norwegen
Am Abend starten wir in Richtung Deutschland, fahren möglichst weit auf der fast leeren Autobahn durch Deutschland. Wir übernachten auf der Raststätte Uttrichshausen Ost, kurz vor Fulda.

Böse Überraschung zum Start
Als wir am Morgen erwachen, ist das ganze Bargeld weg. Wir haben auf dem Parkplatz der Raststätte überhaupt nichts gemerkt. Pia meint sogar, sie hätte die ganze Nacht kein Auge zugetan … Die gerufene Polizei nimmt die Daten auf. Wir … Weiter

Zuerst Fähre, dann Leuchtturm
Wir nehmen die Elbfähre nach Glückstadt, kommen per Zufall am „verrückten Haus“ in Bispingen vorbei. Dann essen wir am Mittag in Husum und überqueren die dänische Grenze. Übernachten hinter dem Leuchtturm am Oddesund. Ist extrem windig. Die Bunker sind zu … Weiter

Fahrräder im Himmel
Morgenessen in Thisted, wo Fahrräder aufgehängt sind. Sind zu früh für die Geschäfte… Dann besuchen wir den ältesten Leuchtturm an der Nordsee in Hanstholm, das „Hanstholm Fyr„, dann nach Blokhus. Parkieren direkt am Strand, Wasser ist eiskalt. Waffel in Eiskaffee … Weiter

Top of Denmark erreicht
Mittagessen in Løkken, wo wir uns an einem Buffet verwöhnen lassen. Wir werden sandgestrahlt am «Ryberg Knude Fyr». Eindrücklich, wie die Küste gerade neben des Leuchtturms erodiert. Die Bunker des Atlantikwalls liegen im Meer. Wir irren in der Gegend umher, … Weiter

In der Nacht in Norwegen angekommen
Wir kommen um 0.45 Uhr in Frederikssund an und suchen in Flekkerøy auf einem Parkplatz einen Stellplatz. Wir erwachen um 9 Uhr und fahren zuerst in ein EInkaufszentrum, dann der Küste nach bis Høllen, dort gibt es Mittagessen. In Mandal … Weiter

Wasser voller Quallen, berühmter Leuchtturm
Wir besuchen das „Lista Fyr“ in Borhaug und sehen Quallen in einer kleinen Bucht im Hafen. Übernachtung am Badesee in „Hetlandskogen badeplass“. Wasser ist angenehm, lauf App ist der Platz gratis. Aber wie einige Plätze in Südnorwegen kostet auch dieser … Weiter

Stavanger und alte Goldmine
Wir besuchen Stavanger, eine kleine, touristische Stadt. Für uns eine der schöneren Städte Norwegens. Dann gehts mit der „Autobahn-Fähre E39“ weiter nach Norden, wo es endlich 😉 zu regnen beginnt. Mit weiterer Fähre Buåvag–Langevåg nach Bømlo. Wir übernachten auf einer … Weiter

Zuerst nach Bergen, dann von Idioten verjagt
Wir erreichen Bergen, haben schönes Wetter. Wir nehmen die Bergbahn (Fløibanen) und schauen auf die Stadt hinunter, streifen anschliessend durch die Altstadt. Essen Fish&Chips. Wir suchen am Abend einen schönen Platz, treffen auf ein österreichisches Paar mit Hunden, die sie … Weiter

Viele Fähren und Schweizer Motorradfahrer
Auf der 57 in Richtung Norden. Zwei Fähren, eine davon mit Umwegen. Macht nichts, ist eh gratis. Darauf treffen wir zwei Töfffahrer aus der Schweiz, der Schwager von A. Rusterholz! Auf der ersten Fähre treffen wir eine Glarner Familie mit … Weiter

Trotz Sommer noch viel Schnee
Pit-Stop in Førde zum Tanken. Zuvor die malerische 609 gefahren. Dann auf der 13/613, dem Gaularfjellet nach Balestrand. Mit der Fähre gehts weiter von Dragsvik nach Hella, dann über den Sognefjellet, Route 55. Übernachtung auf einem Pass trotz Juli mit … Weiter

Berühmte Holzkirche Lom
Morgenessen bei der berühmten Holzkirche von Lom. Das Café ist noch geschlossen, die Bäckerei schon offen. Riesenandrang, scheint berühmt zu sein. Dann Wasserfälle im Reinheimen Nationalpark. Weiter auf der Touristenstrasse 258. Wunderbare Berglandschaft, mehrheitlich Kiesstrasse. Dann die 63 (Geiranger Trollstigen) … Weiter

Molde und weiter
Wir nehmen die Fähre von Vestnes nach Molde, dann via 664 „Atlanterhavnvegen“ und Bud in Richtung Kristiansund. Dieser Ort gibt nicht viel her. Die Brücke von Brücke von Vevang nach Kårvåg schient beliebt bei Fotografen und Fischern zu sein. Viel … Weiter

Zuerst Trondheim, dann viele Kilometer
Gestern Abend habe ich die Fähre von Bodø auf die Lofoten gebucht, auch wenn wir da im Sommer eigentlich gar nicht hin wollten… Deshalb müssen wir heute viele Kilometer auf de E6 „fressen“.Trotzdem ein kurzer Besuch in Trondheim, bevor es … Weiter

Reissende Strudel und erste Rentiere
Wir fahren weiter auf der FV17, dem „Kystriksveien“. Fähre von Kilboghamn nach Jektvik. Wir überqueren den Polarkreis, alle wollen von der Fähre aus ein Foto mit dem Monument am Land machen. Wunderbare Landschaft. Dann zweite Fähre von Ågskaret nach Forøy. … Weiter

Von Bodø mit der Fähre nach den Lofoten
Auf der kurzen Fahrt nach Bodø haben wir 1 Elch, 4 Rentiere und 1 Fuchs gesehen. Das Wetter scheint besser zu werden. Haben die 15 Uhr-Fähre gebucht, kommen gerade als Letzte auf das 13.30 Uhr-Schiff. Ich habe schon Panik und … Weiter

Überfüllte Lofoten und idyllisches Glasatelier
Wir besuchen am Morgen früh das Openair-Museum Nusfjord. Interessanter Einblick in die Fischer-Vergangenheit. Henningsvaer ist ausser den feinen Fish&Chips keine Reise wert. Gefühlte eine Million Touristen mit Verkehrschaos. Auch Solvaer ist bescheiden. Umso schöner ist die „Glasshytta“ in Vikten.

Ab zu den Vesterålen!
Was lange währt, wird endlich gut! Spontan nehmen wir die Fähre von Strønstad nach Melbu auf den Vesterålen. Ist überhaupt nicht touristisch auf diesen Inseln. Keine Parkplätze, nur Hauseinfahrten, bis wir doch noch in Otervika fündig werden. Grandiose Aussicht aufs … Weiter

Auf der Touristenroute Andøya
Wir fahren die malerische Touristenroute Andøya bis nach Andenes. Unterwegs laufen wir zum malerischen Leuchtturm. In Andenes nehmen wir die Fähre nach Gryllefjord. Zuerst gibt es Fish&Chips am Hafen (lecker!) auf der Terrasse, dann übernachten wir an der FV86 in … Weiter

Doch ans Nordkap!
Wir entscheiden uns, doch ans Nordkap zu fahren, auch wenn wir dies bis jetzt ausgeschlossen haben. Wenn wir schon mal hier sind … 😉 Jetzt schon langsam in Richtung Stockholm zu fahren scheint uns noch ein bisschen früh.. Mittagessen in … Weiter

Am Nordkap!
Wir stehen früh auf, was sich am 1. August extrem bezahlt macht. Schon unterwegs hat es ausser einer riesigen Herde Rentiere niemanden auf der Strasse. Von weitem sehen wir das Nordkap-Monument. Wunderbares Wetter, Sonnenschein pur, kein Wind und keine Touristen … Weiter

Bird Safari und nochmals Rentiere
Später am Tag gehen wir auf die Bird-Safari in Gjesvaer. Hunderte Adler und Tausende Papageientaucher sehen wir beim Fischen. Das Wetter ist weiterhin genial, gegen Schluss nebelt es ein, was besonders stimmungsvoll ist. Menü zum 1. August: Kabeljauzuge zur Vorspeise … Weiter

Über die Grenze, auf nach Finnland
Am Morgen überqueren wir die Grenze nach Finnland und besuchen ein Sami-Museum. Eher klein, da noch im Aufbau begriffen. Die Mittagsrast verbringen wir an einem wunderbaren Platz kurz hinter der Grenze. Übernachtung mit Lagerfeuer am See. Steinpilze rundum provozieren eine … Weiter

Showtime am Polarkreis, dann durch Lappland
Weiter gehts durch Lappland. Ja, es hat wirklich viele Bäume… 😉 Viele Pilze am Strassenrand, wir nehmen einige Kiesstrasse in Kauf. Pizzaessen in Levi. Ein weiterer hässlicher Retortenort. Auf der 79 rettet uns das Kahvila-Ravintola „Lohihovi“ vor dem Kaffeeentzug. Dann … Weiter

Und bereits in Schweden
Letzter Stopp in Finnland in Tornio. Skulptur zum 100 Jahr-Jubiläum der Unabhängigkeit. Dann gehts über die Grenze nach Kalix und dem Mittagsrast in Ryssbält auf einem Picknickplatz. Am Nachmittag besuchen wir Gammelstad, den Ursprungsort von Luleå. Ist Weltkulturerbe. Hat viel … Weiter

Laute Schneetöffs auf dem idyllischen See
Am Abend finden wir einen einsamen See in Degersjön. Ich bade. Dann kommen Jugendliche und brausen mit den Skidoo während zwei Stunden über den See.

Skellefteå und schlafen auf dem Fischerplatz
Am Vormittag besuchen wie Skellefteå, natürlich auch das Eishockey-Stadion. Am Abend übernachten wir auf einem Fischerplatz „Rastplats Fisk“ in Hyngelsböle (Olofsfors) neben dem Skigebiet Ålidberg, der leer ist. Weiter unten am Bach war voll, respektive es kostete etwas.

Alte Eisenhütte in Olofsfors
Nach dem Übernachten schauen wir uns die alte Eisenhütte Olofsfors Bruk an. Dann gibts einen Zwischenstopp in Nordanstig. Zuerst am Strand bei kaltem Wetter einen Mittagsschlaf gemacht. Die Bibliothek scheint geschlossen zu sein… 😉 Dann das Dorf, den Hafen und … Weiter

Unterwegs in Richtung Stockholm
Wir bleiben auf der Strasse der Jungfrauenküste. Mittagessen in Gävle, Vesper in einem Gartenrestaurant irgendwo in der Pampa. Am Abend übernachten wir direkt vor Stockholm im Naturreservat Östra Järvafältet in Sollentuna.

Ein Tag in Stockholm
Wir geniessen das schöne Wetter und das Stadtleben. Wir fahren mit dem Zug von Norrviken in die Stadt. Zuerst nehmen wir die Fähre durch die Gewässer, dann das „hop-on-hop-off„-Schiff. Am Abend übernachten wir nochmals am gleichen Ort, das es ziemlich … Weiter

Abflug und alleine weiter
Pia fliegt am Morgen früh nach Zürich. Ich fahre in Richtung Halmstad, um die Fähre nach Grenå zu nehmen. Entlang des Vätternsees stoppe ich immer wieder, so auch in Askersund und in Hjo. Ich bade oft im warmen See. In … Weiter

Halmstad
Letzter Tag in Schweden. Ich fahre weiterhin überland bis nach Halmstad. Ich stoppe im „Store Mosse“ Nationalpark, wo so früh am Morgen noch niemand ist. In Halmstad angekommen laufe ich durch die Stadt und in schlage einem Chinesenbuffet den Bauch … Weiter

Viele dänische Strände
Ich beginne den Tag im Café Emmerys in Aarhus, laufe durch die Stadt. Fahre mit dem Tram in die City. Ich geniesse das Baden an den Stränden, zum Beispiel in Malling. Sensationelle Fish&Chips im Hafen von Hou! Ich übernachte am … Weiter

Warten an der Elbe
Ich kurve in Flensburg herum, immer auf der Suche nach einer Überlandstrasse nach Deutschland. Da es letztes Mal so gut funktioniert hat, umfahre ich den Stau im Hamburg via Elbe-Fähre. Das ist zumindest die Idee. Ich warte fast zwei Stunden … Weiter

Durch Deutschland
Es ist das grosse Stauwochenende, so sagen alle Radios. Nachts um 2 bin ich aufgewacht, dann auf leeren Strasse (A7 immer noch viele Lastwagen!) nach Hammelburg gefahren, dort auf einem Parkplatz vor der Stadtmauer geschlafen. Frühstück beim Bäcker, nachgedoppelt in … Weiter

Wieder zuhause
Ich erwache wieder um 1.30 Uhr und fahre via B30 und A86 in gut drei Stunden nach Hause. Hat sich gelohnt. Im Gegensatz zum Tag praktisch kein Verkehr. Bilanz: Ewas mehr als 10’000 Kilometer in viereinhalb Wochen gefahren

Start ins Piemont
Als erstes fahren wir von zuhause weg in RIchtung Piemont, wo wir Hannes und Paola besuchen wollen. Die Anreise ist problemlos, relativ wenig Verkehr. Nur die Suche nach dem Haus gestaltet sich abenteuerlich. Schliesslich finden wir das wunderschön gelegene Haus … Weiter

Asti, Alba, Barolo
Nach Hannes und Paola besuchen wir die Türme von Asti, dann Alba noch ohne Trüffelmarkt und die Rebberge im Barolo. Gratis Stellplatz in Rocca De’Baldi.

Via Ormea nach Imperia
Wir fahren weiter via Ormea (nettes Antipasto in der Altstadt) ans Meer nach Imperia, wo wir im Hafen gratis übernachten. Wir treffen Kurt und Irma in einer Pizzeria mit 1 Mio. Fliegen. 😉


Via Monaco nach Nizza
Der Ligurischen Küste entlang nach Monaco, wo wir ein riesiges schwedisches Segelschiff bestaunen, das um die Welt fährt. In Le Biot buchen wir zwei Nächte auf einem Campingplatz zu 20 €. Wir fahren mit dem Regionalzug nach Nizza, laufen durch … Weiter

Den Berg hoch
Langsam gehts schon wieder nach Hause, das Wetter wird schlechter. Wir frühstücken in Cagnes-sur-Mer. In den Bergen finden wir einen Stellplatz neben einem Friedhof. Nachts kommt auch noch ein Jeep hinzu.

Via Calizzano nach Alba
Vom Mittelmeer via Lokalmarkt in Calizzano (Käse, Salam!) über verschiedene Pässe und einer Mittagsrast beim Napoléon-Denkmal im Nebel in Mombarcano nach Alba an den Trüffelmarkt. Auch sonst ist Markt. Am Schluss des Tages übernachten wir im Naturreservat „Rochetta Tanaro“ gratis … Weiter

Zum Lago d’Orta
Den ganzen Tag hindurch mehrheitlich Regen, gegen Abend Aufhellungen. Mittagessen unterwegs in einer Pizzeria ohne Pizza (!), dafür reichhaltiges Antipasto. Dann am Lago d’Orta den Nachmittag verbracht. Am Abend zum Stellplatz in Omegna mit Apéro nach langem Fussmarsch am Hafen. … Weiter

Zum Schluss über den Gotthard
Dem Lago Maggiore entlang fahren wir zum Abschluss der Kurzferien über den Gotthard. Das Wetter wird wieder besser, einfach kühl. Wir sind diese Ferien ca. 1300 km gefahren.

Saisoneröffnung 2022
Ich übernachte in Walenstadt am Walensee, fahre tags darauf alles über Landstrassen an den Bodensee. Ich laufe durch das malerische Städtchen Werdenberg.

Urnerboden bei Regen
Wieder einmal schlafe ich auf einem meiner Lieblingsplätze, auf dem Urnerboden. Bei der Ankunft regnet es, dann klart es auf. Ich fahre anschliessend über den Klausenpass. Wunderbares Wetter am Morgen. In Altdorf gibts eine feine Coupe!

Auf dem Zugerberg
Ich übernachte auf dem Zugerberg nach der Anreise über den Klausen via Altdorf. Ich bade im Zugersee mit einem herrlichen Sonnenuntergang und esse fein am See.

Unterhalb des Napfs
Bevor ich bei Womorol die Türe machen lasse, übernachte ich unterhalb des Napfs auf einem sehr ruhigen, aber schiefen Parkplatz

Neue Zuziehhilfe fürs Wohnmobil
Ich lasse bei Womorol eine neue Zuziehhilfe montieren. Tagesbesuch in Willisau mit Laufen/Bus. Es ist gerade Markt. Abends übernachte ich an der Aare bei Berken. Je eine Camperin und ein Camper ohne Wohnung sowie eine Ex-Polizistin mit Huskie diskutieren stundenlang … Weiter

Durchs Seeland
Rundtour in Richtung Biel und am Broyekanal, wo der Stellplatz neu mit einer Barriere versehen ist. Also muss ich weiter. Via Hagneck, Kallnach, Aarberg zurück nach Grenchen/Arch. Wieder auf dem Stellplatz in Arch. Peter und Corina übernachten auch.

Auf dem Sustenpass
Übernachtung auf dem Sustenpass. Wunderbare Stimmung. Nur zwei andere Wohnmobile stehen auf dem Hauptplatz. Ich bin weiter unten auf einem eigenen Stellplatz. Dort sammle ich auch Müll zusammen.

Tierbergli-Parkplatz
Ich übernachte unterhalb des Steingletschers auf dem Parkplatz der Tierbergli-Hütte. Scheint mittlerweile sehr bekannt zu sein. Am Morgen mache ich eine Wanderung zum zum See beim Susten-Hospiz. Am Nachmittag am Steinsee vorbei in Richtung Gletscher geklettert, soweit es auf dem … Weiter

Beachvolleyball in Gstaad
Zwei Tage beim Beachvolleyball-Turnier der Weltklasse. Ich begleite Tanja Hüberli einen Tag lang. Ich übernachte auf dem Camping in Saanen.

Mountainbike-Weltcup Lenzerheide
Ich verbringe drei Tage auf der Lenzerheide und Fotografiere die Mountainbike-Weltcup. Ich übernachte auf dem Presseparkplatz. Gut habe ich dieses Jahr mein Fahrrad dabei, das spart lange Fusswege!

ESAF 2022
Drei Tage am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest für die Berichterstattung. Ich parkiere und übernachte auf dem Presseparkplatz, nicht auf dem offiziellen Camping. Ist schön ruhig in der Nacht (wichtig!).

In Ilanz
Eine kurze Reise ins Bündnerland. Ich übernachte in Ilanz, der neue Stellplatz ist momentan gratis. Tags darauf fahre ich mit Margreth nach Sedrun zum Wellnessbad Bogn Sedrun.

Stiebender Wasserfall auf den Urnerboden
Wieder einmal auf den Urnerboden. Den Berglistüber besucht. Immer wieder sehenswert.

Auf den Susten
Wieder einmal fahre ich auf einen meiner Lieblingspässe, den Susten. Da der Pass von 18 bis 8 Uhr gesperrt ist, parkiere ich auf dem grossen Parkplatz ganz alleine und ungestört durch den Lärm.

Auf den Grimsel
Ich fahre nach dem Susten zum Steingletscher bis zum Tierberglihütte-Parkplatz hoch. Dann entscheide ich mich, auf den Grimsel zu fahren, da das Wetter immer noch schön ist. Unterwegs schaue ich mir dem Staudamm am Grimsel mit der Baustelle an, bevor … Weiter

Via Nufenen und Gotthard zurück
Ich entscheide mich ganz kurzfristig, nicht über den Furka zurück zu fahren, sondern über den Nufenen und den Gotthard zu fahren. Herrliches Spätherbst-Wetter und fast kein Verkehr.

Beim Seleger Moor
Ich übernachte beim Seleger Moor, niemand da. Am Morgen fragt ein Bauer, ob ich da übernachtet habe. „Es ist kein Camping!“ Da ich wie immer nur eine Nacht bleibe, keinen Lärm mache und keinen Abfall liegen lasse, ist es ok.

Wellness in Bad Ragaz
Ich entschliesse mich kurzfristig, in Bad Ragaz in der Tamina Therme ins Wellness zu gehen. Am Abend parkiere ich im Dunkeln beim Skilift Tristeli direkt an der wenig befahrenen Strasse im Schnee auf dem St. Margrethenberg (Danke Sandra für den … Weiter