Eine 4,5-wöchige Reise durch Deutschland, Dänemark, Norwegen, Finnland und Schweden. Dann wieder durch Dänemark und Deutschland zurück in die Schweiz.

Start nach Norwegen
Am Abend starten wir in Richtung Deutschland, fahren möglichst weit auf der fast leeren Autobahn durch Deutschland. Wir übernachten auf der Raststätte Uttrichshausen Ost, kurz vor Fulda.

Böse Überraschung zum Start
Als wir am Morgen erwachen, ist das ganze Bargeld weg. Wir haben auf dem Parkplatz der Raststätte überhaupt nichts gemerkt. Pia meint sogar, sie hätte die ganze Nacht kein Auge zugetan … Die gerufene Polizei nimmt die Daten auf. Wir … Weiter

Zuerst Fähre, dann Leuchtturm
Wir nehmen die Elbfähre nach Glückstadt, kommen per Zufall am „verrückten Haus“ in Bispingen vorbei. Dann essen wir am Mittag in Husum und überqueren die dänische Grenze. Übernachten hinter dem Leuchtturm am Oddesund. Ist extrem windig. Die Bunker sind zu … Weiter

Fahrräder im Himmel
Morgenessen in Thisted, wo Fahrräder aufgehängt sind. Sind zu früh für die Geschäfte… Dann besuchen wir den ältesten Leuchtturm an der Nordsee in Hanstholm, das „Hanstholm Fyr„, dann nach Blokhus. Parkieren direkt am Strand, Wasser ist eiskalt. Waffel in Eiskaffee … Weiter

Top of Denmark erreicht
Mittagessen in Løkken, wo wir uns an einem Buffet verwöhnen lassen. Wir werden sandgestrahlt am «Ryberg Knude Fyr». Eindrücklich, wie die Küste gerade neben des Leuchtturms erodiert. Die Bunker des Atlantikwalls liegen im Meer. Wir irren in der Gegend umher, … Weiter

In der Nacht in Norwegen angekommen
Wir kommen um 0.45 Uhr in Frederikssund an und suchen in Flekkerøy auf einem Parkplatz einen Stellplatz. Wir erwachen um 9 Uhr und fahren zuerst in ein EInkaufszentrum, dann der Küste nach bis Høllen, dort gibt es Mittagessen. In Mandal … Weiter

Wasser voller Quallen, berühmter Leuchtturm
Wir besuchen das „Lista Fyr“ in Borhaug und sehen Quallen in einer kleinen Bucht im Hafen. Übernachtung am Badesee in „Hetlandskogen badeplass“. Wasser ist angenehm, lauf App ist der Platz gratis. Aber wie einige Plätze in Südnorwegen kostet auch dieser … Weiter

Stavanger und alte Goldmine
Wir besuchen Stavanger, eine kleine, touristische Stadt. Für uns eine der schöneren Städte Norwegens. Dann gehts mit der „Autobahn-Fähre E39“ weiter nach Norden, wo es endlich zu regnen beginnt. Mit weiterer Fähre Buåvag–Langevåg nach Bømlo. Wir übernachten auf einer … Weiter

Zuerst nach Bergen, dann von Idioten verjagt
Wir erreichen Bergen, haben schönes Wetter. Wir nehmen die Bergbahn (Fløibanen) und schauen auf die Stadt hinunter, streifen anschliessend durch die Altstadt. Essen Fish&Chips. Wir suchen am Abend einen schönen Platz, treffen auf ein österreichisches Paar mit Hunden, die sie … Weiter

Viele Fähren und Schweizer Motorradfahrer
Auf der 57 in Richtung Norden. Zwei Fähren, eine davon mit Umwegen. Macht nichts, ist eh gratis. Darauf treffen wir zwei Töfffahrer aus der Schweiz, der Schwager von A. Rusterholz! Auf der ersten Fähre treffen wir eine Glarner Familie mit … Weiter

Trotz Sommer noch viel Schnee
Pit-Stop in Førde zum Tanken. Zuvor die malerische 609 gefahren. Dann auf der 13/613, dem Gaularfjellet nach Balestrand. Mit der Fähre gehts weiter von Dragsvik nach Hella, dann über den Sognefjellet, Route 55. Übernachtung auf einem Pass trotz Juli mit … Weiter

Berühmte Holzkirche Lom
Morgenessen bei der berühmten Holzkirche von Lom. Das Café ist noch geschlossen, die Bäckerei schon offen. Riesenandrang, scheint berühmt zu sein. Dann Wasserfälle im Reinheimen Nationalpark. Weiter auf der Touristenstrasse 258. Wunderbare Berglandschaft, mehrheitlich Kiesstrasse. Dann die 63 (Geiranger Trollstigen) … Weiter

Molde und weiter
Wir nehmen die Fähre von Vestnes nach Molde, dann via 664 „Atlanterhavnvegen“ und Bud in Richtung Kristiansund. Dieser Ort gibt nicht viel her. Die Brücke von Brücke von Vevang nach Kårvåg schient beliebt bei Fotografen und Fischern zu sein. Viel … Weiter

Zuerst Trondheim, dann viele Kilometer
Gestern Abend habe ich die Fähre von Bodø auf die Lofoten gebucht, auch wenn wir da im Sommer eigentlich gar nicht hin wollten… Deshalb müssen wir heute viele Kilometer auf de E6 „fressen“.Trotzdem ein kurzer Besuch in Trondheim, bevor es … Weiter

Reissende Strudel und erste Rentiere
Wir fahren weiter auf der FV17, dem „Kystriksveien“. Fähre von Kilboghamn nach Jektvik. Wir überqueren den Polarkreis, alle wollen von der Fähre aus ein Foto mit dem Monument am Land machen. Wunderbare Landschaft. Dann zweite Fähre von Ågskaret nach Forøy. … Weiter

Von Bodø mit der Fähre nach den Lofoten
Auf der kurzen Fahrt nach Bodø haben wir 1 Elch, 4 Rentiere und 1 Fuchs gesehen. Das Wetter scheint besser zu werden. Haben die 15 Uhr-Fähre gebucht, kommen gerade als Letzte auf das 13.30 Uhr-Schiff. Ich habe schon Panik und … Weiter

Überfüllte Lofoten und idyllisches Glasatelier
Wir besuchen am Morgen früh das Openair-Museum Nusfjord. Interessanter Einblick in die Fischer-Vergangenheit. Henningsvaer ist ausser den feinen Fish&Chips keine Reise wert. Gefühlte eine Million Touristen mit Verkehrschaos. Auch Solvaer ist bescheiden. Umso schöner ist die „Glasshytta“ in Vikten.

Ab zu den Vesterålen!
Was lange währt, wird endlich gut! Spontan nehmen wir die Fähre von Strønstad nach Melbu auf den Vesterålen. Ist überhaupt nicht touristisch auf diesen Inseln. Keine Parkplätze, nur Hauseinfahrten, bis wir doch noch in Otervika fündig werden. Grandiose Aussicht aufs … Weiter

Auf der Touristenroute Andøya
Wir fahren die malerische Touristenroute Andøya bis nach Andenes. Unterwegs laufen wir zum malerischen Leuchtturm. In Andenes nehmen wir die Fähre nach Gryllefjord. Zuerst gibt es Fish&Chips am Hafen (lecker!) auf der Terrasse, dann übernachten wir an der FV86 in … Weiter

Doch ans Nordkap!
Wir entscheiden uns, doch ans Nordkap zu fahren, auch wenn wir dies bis jetzt ausgeschlossen haben. Wenn wir schon mal hier sind … Jetzt schon langsam in Richtung Stockholm zu fahren scheint uns noch ein bisschen früh.. Mittagessen in … Weiter

Am Nordkap!
Wir stehen früh auf, was sich am 1. August extrem bezahlt macht. Schon unterwegs hat es ausser einer riesigen Herde Rentiere niemanden auf der Strasse. Von weitem sehen wir das Nordkap-Monument. Wunderbares Wetter, Sonnenschein pur, kein Wind und keine Touristen … Weiter

Bird Safari und nochmals Rentiere
Später am Tag gehen wir auf die Bird-Safari in Gjesvaer. Hunderte Adler und Tausende Papageientaucher sehen wir beim Fischen. Das Wetter ist weiterhin genial, gegen Schluss nebelt es ein, was besonders stimmungsvoll ist. Menü zum 1. August: Kabeljauzuge zur Vorspeise … Weiter

Über die Grenze, auf nach Finnland
Am Morgen überqueren wir die Grenze nach Finnland und besuchen ein Sami-Museum. Eher klein, da noch im Aufbau begriffen. Die Mittagsrast verbringen wir an einem wunderbaren Platz kurz hinter der Grenze. Übernachtung mit Lagerfeuer am See. Steinpilze rundum provozieren eine … Weiter

Showtime am Polarkreis, dann durch Lappland
Weiter gehts durch Lappland. Ja, es hat wirklich viele Bäume… Viele Pilze am Strassenrand, wir nehmen einige Kiesstrasse in Kauf. Pizzaessen in Levi. Ein weiterer hässlicher Retortenort. Auf der 79 rettet uns das Kahvila-Ravintola „Lohihovi“ vor dem Kaffeeentzug. Dann … Weiter

Und bereits in Schweden
Letzter Stopp in Finnland in Tornio. Skulptur zum 100 Jahr-Jubiläum der Unabhängigkeit. Dann gehts über die Grenze nach Kalix und dem Mittagsrast in Ryssbält auf einem Picknickplatz. Am Nachmittag besuchen wir Gammelstad, den Ursprungsort von Luleå. Ist Weltkulturerbe. Hat viel … Weiter

Laute Schneetöffs auf dem idyllischen See
Am Abend finden wir einen einsamen See in Degersjön. Ich bade. Dann kommen Jugendliche und brausen mit den Skidoo während zwei Stunden über den See.

Skellefteå und schlafen auf dem Fischerplatz
Am Vormittag besuchen wie Skellefteå, natürlich auch das Eishockey-Stadion. Am Abend übernachten wir auf einem Fischerplatz „Rastplats Fisk“ in Hyngelsböle (Olofsfors) neben dem Skigebiet Ålidberg, der leer ist. Weiter unten am Bach war voll, respektive es kostete etwas.

Alte Eisenhütte in Olofsfors
Nach dem Übernachten schauen wir uns die alte Eisenhütte Olofsfors Bruk an. Dann gibts einen Zwischenstopp in Nordanstig. Zuerst am Strand bei kaltem Wetter einen Mittagsschlaf gemacht. Die Bibliothek scheint geschlossen zu sein… Dann das Dorf, den Hafen und … Weiter

Unterwegs in Richtung Stockholm
Wir bleiben auf der Strasse der Jungfrauenküste. Mittagessen in Gävle, Vesper in einem Gartenrestaurant irgendwo in der Pampa. Am Abend übernachten wir direkt vor Stockholm im Naturreservat Östra Järvafältet in Sollentuna.

Ein Tag in Stockholm
Wir geniessen das schöne Wetter und das Stadtleben. Wir fahren mit dem Zug von Norrviken in die Stadt. Zuerst nehmen wir die Fähre durch die Gewässer, dann das „hop-on-hop-off„-Schiff. Am Abend übernachten wir nochmals am gleichen Ort, das es ziemlich … Weiter

Abflug und alleine weiter
Pia fliegt am Morgen früh nach Zürich. Ich fahre in Richtung Halmstad, um die Fähre nach Grenå zu nehmen. Entlang des Vätternsees stoppe ich immer wieder, so auch in Askersund und in Hjo. Ich bade oft im warmen See. In … Weiter

Halmstad
Letzter Tag in Schweden. Ich fahre weiterhin überland bis nach Halmstad. Ich stoppe im „Store Mosse“ Nationalpark, wo so früh am Morgen noch niemand ist. In Halmstad angekommen laufe ich durch die Stadt und in schlage einem Chinesenbuffet den Bauch … Weiter

Viele dänische Strände
Ich beginne den Tag im Café Emmerys in Aarhus, laufe durch die Stadt. Fahre mit dem Tram in die City. Ich geniesse das Baden an den Stränden, zum Beispiel in Malling. Sensationelle Fish&Chips im Hafen von Hou! Ich übernachte am … Weiter

Warten an der Elbe
Ich kurve in Flensburg herum, immer auf der Suche nach einer Überlandstrasse nach Deutschland. Da es letztes Mal so gut funktioniert hat, umfahre ich den Stau im Hamburg via Elbe-Fähre. Das ist zumindest die Idee. Ich warte fast zwei Stunden … Weiter

Durch Deutschland
Es ist das grosse Stauwochenende, so sagen alle Radios. Nachts um 2 bin ich aufgewacht, dann auf leeren Strasse (A7 immer noch viele Lastwagen!) nach Hammelburg gefahren, dort auf einem Parkplatz vor der Stadtmauer geschlafen. Frühstück beim Bäcker, nachgedoppelt in … Weiter

Wieder zuhause
Ich erwache wieder um 1.30 Uhr und fahre via B30 und A86 in gut drei Stunden nach Hause. Hat sich gelohnt. Im Gegensatz zum Tag praktisch kein Verkehr. Bilanz: Ewas mehr als 10’000 Kilometer in viereinhalb Wochen gefahren