Von Donnerstag, 23. Januar bis Samstag, 25. Januar 2025
Auch heute Morgen sind die beiden Hunde noch da. Wir verabschieden uns von ihnen und auch Kurt und Brigitte, die in der Düne übernachtet haben und fahren in Richtung Pylos. Unterwegs füllen wir noch unsere zweite Gasflasche bei der Shell-Tankstelle für 15 €. Das ist für 10,5 kg wirklich günstig!
In der Stadt ist es sehr eng, da wieder einmal wie wild überall parkiert wird. Am Hafen stellen wir das WoMo hin und kochen Spaghetti. Es wäre ein cooler Platz zum Bleiben, aber die Busse fürs Übernachten wäre ebenfalls 300 €, wie an anderen Orten auch. Wir laufen zur Burg hoch, zahlen aber keinen Eintritt. Die je 6 € sparen wir uns und fahren die enge Strasse nach Methoni weiter, ganz an die Spitze des Peloponnes. Gut hat es fast keinen Verkehr (ausser entgegenkommende grosse Schulbusse 🙈), denn auch hier sind die Strassen sehr eng. Leider kommen wir erst gegen 15 Uhr bei der eindrücklichen Burg am Meer an. Diesmal hätten wir gerne die 3 € Eintritt bezahlt, aber der Wärter sagt uns, dass es sich nicht lohne, denn wie überall in Griechenland wird um 15.30 Uhr geschlossen. Zwar hätte es einen Parkplatz mitten im Dorf gleich neben der Burg, wo man übernachten könnte, aber so auf dem Präsentierteller wollen wir doch nicht bleiben und fahren zu «unserem» Stellplatz in Romanos Beach zurück. Unterwegs trinken wir noch ein Bier in der Bar am Strand von Gialova (dort, wo wir gestern gegessen haben) und pflücken auf dem Parkplatz nochmals ein paar reife Orangen. So gibt es weiterhin jeden Tag mindestens einen leckeren, frisch gepressten Orangensaft.
Aufdringliche Katze, treue Hunde
Am Romanos Beach besuchen wir nochmals Kurt und Brigitte, zwei Polizeiautos fahren vorbei, die Polizisten grüssen uns. Hoffentlich werden wir nicht mitten in der Nacht weggejagt! «Unsere» zwei Hunde sind bei den beiden Schweizern und kommen wieder mit uns zu unserem WoMo zurück, wo auch die Katze auf uns wartet. Sie will gleich ins WoMo kommen und ihre Hundeflocken holen. Morgen soll es nun endlich nach Kalamata gehen. Wir haben von Kurt und Brigitte gehört, dass am Samstag (und Mittwoch) Markt sei.
Wir werden am Morgen von der Sonne und in der Luft hängendem Rauch geweckt. Nach der Olivenernte werden die Olivenbäume geschnitten. Überall werden nun diese Äste verbrannt. Natürlich wartet die Katze laut miauend auf uns und kriegt ihre Brocken, wie auch die zwei Hunde ihr Futter bekommen. Danach brechen wir endgültig auf und fahren auf der Route 82 in Richtung Kalamata durch die Berge. Kurz vor Kalamata zweigen wir bei der Velika Beach ab und fahren zum Strand. Dort stehen, wie zu erwarten war, schon einige Wohnmobile. Vor allem mit D-Kennzeichen, aber auch ein Solothurner-Auto steht da. Wir stellen uns hin, schwatzen etwas, ich gehe im Meer schon zum dritten Mal schwimmen. Die Dusche am Strand läuft, das Wasser ist nicht abgestellt.
Richtig leckeres Olivenöl
Da wir noch früh dran sind, nehmen wir die Velos vom Träger und fahren in Richtung Petalidi. Wir hoffen, dort ein offenes Café zu finden. Wir fahren abenteuerlich der Küste entlang über Stock und Stein und durch Bäche. In Petalidi stehen am Hafen auch einige WoMos. Das Café finden wir, anschliessend geht es via Bäckerei (wir haben unseren deutschen «Nachbarn» eine Patisserie versprochen) wieder zurück. Unterwegs sehen wir plötzlich eine Olivenölmühle und halten an. Wir wollen das sehen, fahren vor und treten ein, alles kein Problem. Mir wird sogar der ganze Prozess erklärt und gezeigt, ist wirklich interessant. Auch darf ich direkt in der Presse frisches Öl degustieren. So leckeres Olivenöl habe ich noch nie gehabt. «It’s the best, same oil since 2000 years», sagt der Angestellte bei einer der Mühlen, wo die Oliven drin gemahlen werden. Offenbar müssen die Bauern nur eine bis anderthalb Stunden warten und schon sind ihre gelieferten Oliven zu Olivenöl verarbeitet, «Extra Vergine» selbstverständlich! Ein Mitarbeiter steckt Pia eine Flasche frisch gepresstes Öl zu, das dann im WoMo auch sofort probiert wird. Schmeckt wirklich super köstlich. Herzliches Dankeschön der Kooperative! Alles ist so herrlich spontan hier, keine Spur von hermetisch abgeriegeltem Areal. So lieben wir das!
Zurück beim WoMo bringe ich die Cookies (leider keine Patisserie!) unserer «Nachbarin» vorbei. Gibt gleich wieder einen Small-talk. Morgen wollen wir den Markt in Kalamata besuchen.
Frische Früchte und Obst auf dem Markt
Das tun wir auch. Wir fahren mit dem WoMo an die Stadtgrenze, dann mit den Velos zum Markt, der jeden Samstag und Mittwoch stattfindet. Es werden vor allem Gemüse und Früchte von lokalen Anbietern angeboten. Wir kaufen wacker ein, ist sehr günstig hier. Dann fahren wir zur Burgruine hoch, von wo man eine herrliche Aussicht auf die Stadt hat. Mit dem Velo geht es an den Hafen, wo es viele Restaurants hat. Ich esse gemischte Seefrüchte. Ein riesen Teller. Die Katze, die vorbeikommt, isst fast alle frittierten kleinen Fische. Gut für mich, gut für sie… 🤣😜
Mit dem Velo geht es wieder zurück. Unterwegs kaufen wir am Strassenrand noch einen riesen Sack Orangen für 3€ bei einer Bäuerin. Nun gibts die nächsten Tage wieder frischen Orangensaft! Wir tanken wieder mal auf zu 1.53€/Liter Diesel. Nach 270 Litern ist die Tankstelle leer! 🙈🤣 Dem Meer entlang geht es wieder ein bisschen zurück zu einem neuen Stellplatz direkt neben der Kartbahn. Das Meer riecht hier zwar etwas streng, aber wir schlafen ja bald. Nur ein anderes WoMo ist auch noch hier.
Wir freuen uns über deinen Kommentar!