Im Laufe der Jahre sind viele Reisen zusammengekommen. Hier präsentieren wir ein paar Bilder:
Over the years, we enjoyed a lot of trips. We show pictures of some of them:

Saisoneröffnung 2022
Ich übernachte in Walenstadt am Walensee, fahre tags darauf alles über Landstrassen an den Bodensee. Ich laufe durch das malerische Städtchen Werdenberg.

Start im Jura
Ich übernachte beim Etang de la Réselle in Soyhières, gratis, ruhig. Am nächsten Morgen hole ich Pia in La Chaux-de-Fonds am Bahnhof ab. Die Ostertage können beginnen. In Richtung Süden staut es kilometerlang, wir haben bis zum Ende der Ferien … Weiter

Neben dem Fussballplatz
Von La Chaux-de-Fonds aus fahren wir wieder über den Doubs, laufen um die Kapelle am See in Bouverans. Am Abend landen wir in L’Abergement-Sainte-Marie am Lac de Remoray, direkt neben dem Fussballplatz. Ist bis zum 1. Mai gratis

Über Tournus nach Ormes
Wir laufen durch Tournus an der Saône, malerisch aber sehr klein, essen etwas Kleines im Café. Dann übernachten wir auf dem Damm der Saône in Ormes.

Zum Doubs
In Verdun-sur-le-Doubs laufen wir durchs Städtchen, sehen den Zusammenfluss mit der Saône. Dort essen wir auch das Mittagessen vor dem WoMo. Am späten Nachmittag finden wir einen Stellplatz an der Saône in Scey-sur-Saône neben einer Schleuse. Ein Wohnboot-Paradies! Einzigartig: Die … Weiter

Start Frühlingsferien
Nach dem Osterwochenende gehts wieder in Richtung Frankreich. Anfahrt über Genf. Wir übernachten gratis in Trévoux an der Saône auf dem Damm. Herrlicher Ausblick bei angenehmen Temperaturen!

Route du Vin
Wir fahren zum Markt in Villefranche s. Saône, dann über die „Route des Vins du Beaujolais“ nach Le Puys en Velais. Viel Rumkurven, bis wir einen Platz an der Loire in Coubon finden.

Der Loire entlang
Von Coubon fahren wir via Solignac-sur-Loire, Arlempdes und Sévérac-d’Aveyron nach Mende. Von dort nach Pont-de-Salars.

Wir folgen dem Tarn
Wir folgen dem Tarn durch Ambialet, über Albi nach Varilhes.

In Andorra
Einmal mehr landen wir im Shopping-Paradies Andorra. Nur ein bisschen shoppen… 😉 Whisky und Waschmittel und natürlich den Tank füllen! Wir finden einen Stellplatz in Arfa. Etwas schräg, ausserhalb des Dorfes, dafür ruhig und gratis. Gleich daneben finde ich ein … Weiter

Durch die Pyrenäen
Nach Arfa fahren wir durch die herrliche Landschaft der spanischen Pyrenäen. Zwischendurch kommt das Gefühl der „Badlands“ in den USA auf. An Meer fahren wir nach „Sant Pere Pescador„. Dort finden wir einen riesigen Sandparkplatz direkt am Meer, gratis.

Der windigen Küste entlang
Wir fahren bei schönstem Wetter der Küste entlang über Llança. Bei Portbou überqueren wir die Grenze. Wir warten kurz vor der Grenze die Grenzkontrolle am Strassenrand ab. Nützt nichts, an der Grenze werden wir kontrolliert. Wir übernachten in Argelès-Plage direkt … Weiter

In Richtung Saintes Maries
Zuerst auf dem Morgenmarkt in Argelès-sur-Mer, dann Mittagessen unterwegs in Le Barcarès. Wir entschliessen uns, bis nach „Les Saintes-Maries-de-la-Mer“ zu fahren. Den Plan, die Gorges du Tarn zu besuchen, haben wir aufgegeben. In Saintes Maries angekommen, übernachten wir auf dem … Weiter

Zur Ardèche
Wir fahren an den Flamingos vorbei weiter bis nach Arles, wo wir die Stadt anschauen und zu Mittag essen. Es wird der „Tag der Freiheit“ gefeiert. Wir sehen, dass die „Gorges de l’Ardèche“ nicht weit weg sind und fahren hin. … Weiter

Über viele Pässe Richtung Grenoble
Wir fahren entlang der „Route de la Clairette de Die“ nach Die, dann über den „Col de Rousset“ in Richtung Grenoble. Wir übernachten gratis neben einem EW und direkt am Bach „la Bourne“ in Rencurel. Wir haben diesen Stellplatz per … Weiter

Zum ersten Mal in Grenoble
Wir besuchen Grenoble. Stellen das Wohnmobil bei einem Einkaufscenter ab und fahren mit dem Tram in die Stadt. Wir laufen durch den Araber-Markt. Am Nachmittag geht es weiter in Richtung Genfersee. Wir übernachten in Anthy-sur-Léman.

Ende der Frühlingsferien
Zum Schluss der Reise fahren wir ber den Col du Pillon nach Meiringen. Dort schauen wir einen Start der F/A-18. Ramon ist dort in der Flieger-RS stationiert.

Urnerboden bei Regen
Wieder einmal schlafe ich auf einem meiner Lieblingsplätze, auf dem Urnerboden. Bei der Ankunft regnet es, dann klart es auf. Ich fahre anschliessend über den Klausenpass. Wunderbares Wetter am Morgen. In Altdorf gibts eine feine Coupe!

Unterhalb des Napfs
Bevor ich bei Womorol die Türe machen lasse, übernachte ich unterhalb des Napfs auf einem sehr ruhigen, aber schiefen Parkplatz

Neue Zuziehhilfe fürs Wohnmobil
Ich lasse bei Womorol eine neue Zuziehhilfe montieren. Tagesbesuch in Willisau mit Laufen/Bus. Es ist gerade Markt. Abends übernachte ich an der Aare bei Berken. Je eine Camperin und ein Camper ohne Wohnung sowie eine Ex-Polizistin mit Huskie diskutieren stundenlang … Weiter

Durchs Seeland
Rundtour in Richtung Biel und am Broyekanal, wo der Stellplatz neu mit einer Barriere versehen ist. Also muss ich weiter. Via Hagneck, Kallnach, Aarberg zurück nach Grenchen/Arch. Wieder auf dem Stellplatz in Arch. Peter und Corina übernachten auch.

Über die Grenchner Berge
Ich hole Pia in Grenchen am Bahnhof ab. Dann fahren wir über die Grenchner Berger nach Frankreich. Im Bergrestaurant Harzer Pré-Richard auf 1250 m.ü.M. essen wir etwas. Wir fahren in Richtung Belfort und baden im Malsausy See. Wir übernachten nebenan … Weiter

An der Quelle der Mosel
Wir fahren zur Moselquelle. Von hier sind es noch 550 Kilometer bis Koblenz am Rhein. Das Mittagessen nehmen wir an vorderster Front ein. „O Moselle salut!Mère illustre en produitsen jeunesse guerrièreet en hommes instruits.“Ausone, Poet des 4. Jahrhunderts Anschliessend fahren … Weiter

Abstecher zum Rhein
Wir übernachten auf dem Rheindamm bei Marckolsheim. Am Pfingstmontag gibts Frühstück in Breisach, dann via Basel nach Hause. Schon sind die Pfingsten wieder vorbei.

Auf dem Sustenpass
Übernachtung auf dem Sustenpass. Wunderbare Stimmung. Nur zwei andere Wohnmobile stehen auf dem Hauptplatz. Ich bin weiter unten auf einem eigenen Stellplatz. Dort sammle ich auch Müll zusammen.

Tierbergli-Parkplatz
Ich übernachte unterhalb des Steingletschers auf dem Parkplatz der Tierbergli-Hütte. Scheint mittlerweile sehr bekannt zu sein. Am Morgen mache ich eine Wanderung zum zum See beim Susten-Hospiz. Am Nachmittag am Steinsee vorbei in Richtung Gletscher geklettert, soweit es auf dem … Weiter

Beachvolleyball in Gstaad
Zwei Tage beim Beachvolleyball-Turnier der Weltklasse. Ich begleite Tanja Hüberli einen Tag lang. Ich übernachte auf dem Camping in Saanen.

Mountainbike-Weltcup Lenzerheide
Ich verbringe drei Tage auf der Lenzerheide und Fotografiere die Mountainbike-Weltcup. Ich übernachte auf dem Presseparkplatz. Gut habe ich dieses Jahr mein Fahrrad dabei, das spart lange Fusswege!

Start nach Norwegen
Am Abend starten wir in Richtung Deutschland, fahren möglichst weit auf der fast leeren Autobahn durch Deutschland. Wir übernachten auf der Raststätte Uttrichshausen Ost, kurz vor Fulda.

Böse Überraschung zum Start
Als wir am Morgen erwachen, ist das ganze Bargeld weg. Wir haben auf dem Parkplatz der Raststätte überhaupt nichts gemerkt. Pia meint sogar, sie hätte die ganze Nacht kein Auge zugetan … Die gerufene Polizei nimmt die Daten auf. Wir … Weiter

Zuerst Fähre, dann Leuchtturm
Wir nehmen die Elbfähre nach Glückstadt, kommen per Zufall am „verrückten Haus“ in Bispingen vorbei. Dann essen wir am Mittag in Husum und überqueren die dänische Grenze. Übernachten hinter dem Leuchtturm am Oddesund. Ist extrem windig. Die Bunker sind zu … Weiter

Fahrräder im Himmel
Morgenessen in Thisted, wo Fahrräder aufgehängt sind. Sind zu früh für die Geschäfte… Dann besuchen wir den ältesten Leuchtturm an der Nordsee in Hanstholm, das „Hanstholm Fyr„, dann nach Blokhus. Parkieren direkt am Strand, Wasser ist eiskalt. Waffel in Eiskaffee … Weiter

Top of Denmark erreicht
Mittagessen in Løkken, wo wir uns an einem Buffet verwöhnen lassen. Wir werden sandgestrahlt am «Ryberg Knude Fyr». Eindrücklich, wie die Küste gerade neben des Leuchtturms erodiert. Die Bunker des Atlantikwalls liegen im Meer. Wir irren in der Gegend umher, … Weiter

In der Nacht in Norwegen angekommen
Wir kommen um 0.45 Uhr in Frederikssund an und suchen in Flekkerøy auf einem Parkplatz einen Stellplatz. Wir erwachen um 9 Uhr und fahren zuerst in ein EInkaufszentrum, dann der Küste nach bis Høllen, dort gibt es Mittagessen. In Mandal … Weiter

Wasser voller Quallen, berühmter Leuchtturm
Wir besuchen das „Lista Fyr“ in Borhaug und sehen Quallen in einer kleinen Bucht im Hafen. Übernachtung am Badesee in „Hetlandskogen badeplass“. Wasser ist angenehm, lauf App ist der Platz gratis. Aber wie einige Plätze in Südnorwegen kostet auch dieser … Weiter

Stavanger und alte Goldmine
Wir besuchen Stavanger, eine kleine, touristische Stadt. Für uns eine der schöneren Städte Norwegens. Dann gehts mit der „Autobahn-Fähre E39“ weiter nach Norden, wo es endlich 😉 zu regnen beginnt. Mit weiterer Fähre Buåvag–Langevåg nach Bømlo. Wir übernachten auf einer … Weiter

Zuerst nach Bergen, dann von Idioten verjagt
Wir erreichen Bergen, haben schönes Wetter. Wir nehmen die Bergbahn (Fløibanen) und schauen auf die Stadt hinunter, streifen anschliessend durch die Altstadt. Essen Fish&Chips. Wir suchen am Abend einen schönen Platz, treffen auf ein österreichisches Paar mit Hunden, die sie … Weiter

Viele Fähren und Schweizer Motorradfahrer
Auf der 57 in Richtung Norden. Zwei Fähren, eine davon mit Umwegen. Macht nichts, ist eh gratis. Darauf treffen wir zwei Töfffahrer aus der Schweiz, der Schwager von A. Rusterholz! Auf der ersten Fähre treffen wir eine Glarner Familie mit … Weiter

Trotz Sommer noch viel Schnee
Pit-Stop in Førde zum Tanken. Zuvor die malerische 609 gefahren. Dann auf der 13/613, dem Gaularfjellet nach Balestrand. Mit der Fähre gehts weiter von Dragsvik nach Hella, dann über den Sognefjellet, Route 55. Übernachtung auf einem Pass trotz Juli mit … Weiter

Berühmte Holzkirche Lom
Morgenessen bei der berühmten Holzkirche von Lom. Das Café ist noch geschlossen, die Bäckerei schon offen. Riesenandrang, scheint berühmt zu sein. Dann Wasserfälle im Reinheimen Nationalpark. Weiter auf der Touristenstrasse 258. Wunderbare Berglandschaft, mehrheitlich Kiesstrasse. Dann die 63 (Geiranger Trollstigen) … Weiter

Molde und weiter
Wir nehmen die Fähre von Vestnes nach Molde, dann via 664 „Atlanterhavnvegen“ und Bud in Richtung Kristiansund. Dieser Ort gibt nicht viel her. Die Brücke von Brücke von Vevang nach Kårvåg schient beliebt bei Fotografen und Fischern zu sein. Viel … Weiter

Zuerst Trondheim, dann viele Kilometer
Gestern Abend habe ich die Fähre von Bodø auf die Lofoten gebucht, auch wenn wir da im Sommer eigentlich gar nicht hin wollten… Deshalb müssen wir heute viele Kilometer auf de E6 „fressen“.Trotzdem ein kurzer Besuch in Trondheim, bevor es … Weiter

Reissende Strudel und erste Rentiere
Wir fahren weiter auf der FV17, dem „Kystriksveien“. Fähre von Kilboghamn nach Jektvik. Wir überqueren den Polarkreis, alle wollen von der Fähre aus ein Foto mit dem Monument am Land machen. Wunderbare Landschaft. Dann zweite Fähre von Ågskaret nach Forøy. … Weiter

Von Bodø mit der Fähre nach den Lofoten
Auf der kurzen Fahrt nach Bodø haben wir 1 Elch, 4 Rentiere und 1 Fuchs gesehen. Das Wetter scheint besser zu werden. Haben die 15 Uhr-Fähre gebucht, kommen gerade als Letzte auf das 13.30 Uhr-Schiff. Ich habe schon Panik und … Weiter

Überfüllte Lofoten und idyllisches Glasatelier
Wir besuchen am Morgen früh das Openair-Museum Nusfjord. Interessanter Einblick in die Fischer-Vergangenheit. Henningsvaer ist ausser den feinen Fish&Chips keine Reise wert. Gefühlte eine Million Touristen mit Verkehrschaos. Auch Solvaer ist bescheiden. Umso schöner ist die „Glasshytta“ in Vikten.

Ab zu den Vesterålen!
Was lange währt, wird endlich gut! Spontan nehmen wir die Fähre von Strønstad nach Melbu auf den Vesterålen. Ist überhaupt nicht touristisch auf diesen Inseln. Keine Parkplätze, nur Hauseinfahrten, bis wir doch noch in Otervika fündig werden. Grandiose Aussicht aufs … Weiter

Auf der Touristenroute Andøya
Wir fahren die malerische Touristenroute Andøya bis nach Andenes. Unterwegs laufen wir zum malerischen Leuchtturm. In Andenes nehmen wir die Fähre nach Gryllefjord. Zuerst gibt es Fish&Chips am Hafen (lecker!) auf der Terrasse, dann übernachten wir an der FV86 in … Weiter

Doch ans Nordkap!
Wir entscheiden uns, doch ans Nordkap zu fahren, auch wenn wir dies bis jetzt ausgeschlossen haben. Wenn wir schon mal hier sind … 😉 Jetzt schon langsam in Richtung Stockholm zu fahren scheint uns noch ein bisschen früh.. Mittagessen in … Weiter

Am Nordkap!
Wir stehen früh auf, was sich am 1. August extrem bezahlt macht. Schon unterwegs hat es ausser einer riesigen Herde Rentiere niemanden auf der Strasse. Von weitem sehen wir das Nordkap-Monument. Wunderbares Wetter, Sonnenschein pur, kein Wind und keine Touristen … Weiter

Bird Safari und nochmals Rentiere
Später am Tag gehen wir auf die Bird-Safari in Gjesvaer. Hunderte Adler und Tausende Papageientaucher sehen wir beim Fischen. Das Wetter ist weiterhin genial, gegen Schluss nebelt es ein, was besonders stimmungsvoll ist. Menü zum 1. August: Kabeljauzuge zur Vorspeise … Weiter

Über die Grenze, auf nach Finnland
Am Morgen überqueren wir die Grenze nach Finnland und besuchen ein Sami-Museum. Eher klein, da noch im Aufbau begriffen. Die Mittagsrast verbringen wir an einem wunderbaren Platz kurz hinter der Grenze. Übernachtung mit Lagerfeuer am See. Steinpilze rundum provozieren eine … Weiter

Showtime am Polarkreis, dann durch Lappland
Weiter gehts durch Lappland. Ja, es hat wirklich viele Bäume… 😉 Viele Pilze am Strassenrand, wir nehmen einige Kiesstrasse in Kauf. Pizzaessen in Levi. Ein weiterer hässlicher Retortenort. Auf der 79 rettet uns das Kahvila-Ravintola „Lohihovi“ vor dem Kaffeeentzug. Dann … Weiter

Und bereits in Schweden
Letzter Stopp in Finnland in Tornio. Skulptur zum 100 Jahr-Jubiläum der Unabhängigkeit. Dann gehts über die Grenze nach Kalix und dem Mittagsrast in Ryssbält auf einem Picknickplatz. Am Nachmittag besuchen wir Gammelstad, den Ursprungsort von Luleå. Ist Weltkulturerbe. Hat viel … Weiter

Laute Schneetöffs auf dem idyllischen See
Am Abend finden wir einen einsamen See in Degersjön. Ich bade. Dann kommen Jugendliche und brausen mit den Skidoo während zwei Stunden über den See.

Skellefteå und schlafen auf dem Fischerplatz
Am Vormittag besuchen wie Skellefteå, natürlich auch das Eishockey-Stadion. Am Abend übernachten wir auf einem Fischerplatz „Rastplats Fisk“ in Hyngelsböle (Olofsfors) neben dem Skigebiet Ålidberg, der leer ist. Weiter unten am Bach war voll, respektive es kostete etwas.

Alte Eisenhütte in Olofsfors
Nach dem Übernachten schauen wir uns die alte Eisenhütte Olofsfors Bruk an. Dann gibts einen Zwischenstopp in Nordanstig. Zuerst am Strand bei kaltem Wetter einen Mittagsschlaf gemacht. Die Bibliothek scheint geschlossen zu sein… 😉 Dann das Dorf, den Hafen und … Weiter

Unterwegs in Richtung Stockholm
Wir bleiben auf der Strasse der Jungfrauenküste. Mittagessen in Gävle, Vesper in einem Gartenrestaurant irgendwo in der Pampa. Am Abend übernachten wir direkt vor Stockholm im Naturreservat Östra Järvafältet in Sollentuna.

Ein Tag in Stockholm
Wir geniessen das schöne Wetter und das Stadtleben. Wir fahren mit dem Zug von Norrviken in die Stadt. Zuerst nehmen wir die Fähre durch die Gewässer, dann das „hop-on-hop-off„-Schiff. Am Abend übernachten wir nochmals am gleichen Ort, das es ziemlich … Weiter

Abflug und alleine weiter
Pia fliegt am Morgen früh nach Zürich. Ich fahre in Richtung Halmstad, um die Fähre nach Grenå zu nehmen. Entlang des Vätternsees stoppe ich immer wieder, so auch in Askersund und in Hjo. Ich bade oft im warmen See. In … Weiter

Halmstad
Letzter Tag in Schweden. Ich fahre weiterhin überland bis nach Halmstad. Ich stoppe im „Store Mosse“ Nationalpark, wo so früh am Morgen noch niemand ist. In Halmstad angekommen laufe ich durch die Stadt und in schlage einem Chinesenbuffet den Bauch … Weiter

Viele dänische Strände
Ich beginne den Tag im Café Emmerys in Aarhus, laufe durch die Stadt. Fahre mit dem Tram in die City. Ich geniesse das Baden an den Stränden, zum Beispiel in Malling. Sensationelle Fish&Chips im Hafen von Hou! Ich übernachte am … Weiter

Warten an der Elbe
Ich kurve in Flensburg herum, immer auf der Suche nach einer Überlandstrasse nach Deutschland. Da es letztes Mal so gut funktioniert hat, umfahre ich den Stau im Hamburg via Elbe-Fähre. Das ist zumindest die Idee. Ich warte fast zwei Stunden … Weiter

Durch Deutschland
Es ist das grosse Stauwochenende, so sagen alle Radios. Nachts um 2 bin ich aufgewacht, dann auf leeren Strasse (A7 immer noch viele Lastwagen!) nach Hammelburg gefahren, dort auf einem Parkplatz vor der Stadtmauer geschlafen. Frühstück beim Bäcker, nachgedoppelt in … Weiter

Wieder zuhause
Ich erwache wieder um 1.30 Uhr und fahre via B30 und A86 in gut drei Stunden nach Hause. Hat sich gelohnt. Im Gegensatz zum Tag praktisch kein Verkehr. Bilanz: Ewas mehr als 10’000 Kilometer in viereinhalb Wochen gefahren

ESAF 2022
Drei Tage am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest für die Berichterstattung. Ich parkiere und übernachte auf dem Presseparkplatz, nicht auf dem offiziellen Camping. Ist schön ruhig in der Nacht (wichtig!).

In Ilanz
Eine kurze Reise ins Bündnerland. Ich übernachte in Ilanz, der neue Stellplatz ist momentan gratis. Tags darauf fahre ich mit Margreth nach Sedrun zum Wellnessbad Bogn Sedrun.

Stiebender Wasserfall auf den Urnerboden
Wieder einmal auf den Urnerboden. Den Berglistüber besucht. Immer wieder sehenswert.

Start ins Piemont
Als erstes fahren wir von zuhause weg in RIchtung Piemont, wo wir Hannes und Paola besuchen wollen. Die Anreise ist problemlos, relativ wenig Verkehr. Nur die Suche nach dem Haus gestaltet sich abenteuerlich. Schliesslich finden wir das wunderschön gelegene Haus … Weiter

Asti, Alba, Barolo
Nach Hannes und Paola besuchen wir die Türme von Asti, dann Alba noch ohne Trüffelmarkt und die Rebberge im Barolo. Gratis Stellplatz in Rocca De’Baldi.

Via Ormea nach Imperia
Wir fahren weiter via Ormea (nettes Antipasto in der Altstadt) ans Meer nach Imperia, wo wir im Hafen gratis übernachten. Wir treffen Kurt und Irma in einer Pizzeria mit 1 Mio. Fliegen. 😉


Via Monaco nach Nizza
Der Ligurischen Küste entlang nach Monaco, wo wir ein riesiges schwedisches Segelschiff bestaunen, das um die Welt fährt. In Le Biot buchen wir zwei Nächte auf einem Campingplatz zu 20 €. Wir fahren mit dem Regionalzug nach Nizza, laufen durch … Weiter

Den Berg hoch
Langsam gehts schon wieder nach Hause, das Wetter wird schlechter. Wir frühstücken in Cagnes-sur-Mer. In den Bergen finden wir einen Stellplatz neben einem Friedhof. Nachts kommt auch noch ein Jeep hinzu.

Via Calizzano nach Alba
Vom Mittelmeer via Lokalmarkt in Calizzano (Käse, Salam!) über verschiedene Pässe und einer Mittagsrast beim Napoléon-Denkmal im Nebel in Mombarcano nach Alba an den Trüffelmarkt. Auch sonst ist Markt. Am Schluss des Tages übernachten wir im Naturreservat „Rochetta Tanaro“ gratis … Weiter

Zum Lago d’Orta
Den ganzen Tag hindurch mehrheitlich Regen, gegen Abend Aufhellungen. Mittagessen unterwegs in einer Pizzeria ohne Pizza (!), dafür reichhaltiges Antipasto. Dann am Lago d’Orta den Nachmittag verbracht. Am Abend zum Stellplatz in Omegna mit Apéro nach langem Fussmarsch am Hafen. … Weiter

Zum Schluss über den Gotthard
Dem Lago Maggiore entlang fahren wir zum Abschluss der Kurzferien über den Gotthard. Das Wetter wird wieder besser, einfach kühl. Wir sind diese Ferien ca. 1300 km gefahren.

Auf den Susten
Wieder einmal fahre ich auf einen meiner Lieblingspässe, den Susten. Da der Pass von 18 bis 8 Uhr gesperrt ist, parkiere ich auf dem grossen Parkplatz ganz alleine und ungestört durch den Lärm.

Auf den Grimsel
Ich fahre nach dem Susten zum Steingletscher bis zum Tierberglihütte-Parkplatz hoch. Dann entscheide ich mich, auf den Grimsel zu fahren, da das Wetter immer noch schön ist. Unterwegs schaue ich mir dem Staudamm am Grimsel mit der Baustelle an, bevor … Weiter

Via Nufenen und Gotthard zurück
Ich entscheide mich ganz kurzfristig, nicht über den Furka zurück zu fahren, sondern über den Nufenen und den Gotthard zu fahren. Herrliches Spätherbst-Wetter und fast kein Verkehr.

Beim Seleger Moor
Ich übernachte beim Seleger Moor, niemand da. Am Morgen fragt ein Bauer, ob ich da übernachtet habe. „Es ist kein Camping!“ Da ich wie immer nur eine Nacht bleibe, keinen Lärm mache und keinen Abfall liegen lasse, ist es ok.

Wellness in Bad Ragaz
Ich entschliesse mich kurzfristig, in Bad Ragaz in der Tamina Therme ins Wellness zu gehen. Am Abend parkiere ich im Dunkeln beim Skilift Tristeli direkt an der wenig befahrenen Strasse im Schnee auf dem St. Margrethenberg (Danke Sandra für den … Weiter

Ausflug auf den Gottschalkenberg
Am ersten Tag im Jahr fahren wir auf den Raten und laufen zum Gottschalkenberg ins Restaurant. Es ist für den Januar überaus warm, hat keinen Schnee zum Skifahren. Wir laufen zum Aussichtspunkt Bellevue, von wo aus man einen herrlichen Blick … Weiter

Saisonstart mit dem Wohnmobil 2023
Kein Schnee in den Alpen, Skifahren fällt aus. Dafür ist es im Tessin schön und mit 12 Grad einigermassen warm. Ich entscheide mich kurzfristig, in den Süden zu fahren. Kein Stau am Gotthard. In Locarno laufe ich durch den Walk … Weiter

Nebel an den Ufern des Lago Maggiore
Heute ist Dreikönigstag. Da ich diesmal alleine unterwegs bin, macht mir auch niemand die Krone streitig… 😉 Ich erwache am Ufer bei Nebel, der geht den ganzen Tag nicht weg. Schneller als ich denke, bin ich in Luino. Der Ort … Weiter

Nochmals Weihnachten im malerischen Arona
Nach dem obligaten Cappuccino in Angera fahre ich los, über die Ticino-Brücke auf die Westseite des Lago Maggiore. In Arona laufe ich durch die Altstadt, wo immer noch die Weihnachtsdeko zu sehen ist. Auffallend: Viele offenbar gut betuchte Besucher sind … Weiter

Drei Tage Skiurlaub in Lenzerheide
Im Hotel Krone in Churwalden drei Tage Halbpension. Wenig Schnee im Skigebiet, viel Kunstschnee bei herrlichem Wetter. Zweitage-Skipass für das Skigebiet Lenzerheide/Arosa. Viele Gruppen fahren sind unterwegs. Ab Nachmittag deutlich weniger Leute auf den Pisten. Am Abend Wellness (mit Textilien! … Weiter

Kurz zum schönen Wetter im Tessin
Im Norden schneit es, im Süden sind 16° angesagt. So reise ich kurzfristig ins Tessin, übernachte wieder einmal kurz nach der italienischen Grenze am Lago Maggiore direkt am See. Am Morgen stelle ich fest, dass ein italienisches WoMo praktisch ohne … Weiter

Ein Tag in Locarno/Ascona und Tenero
Frühstücks-Cappuccino in Luino. Herrliches Frühlingswetter in Locarno und Ascona. Am Abend fotografiere ich das Unihockey-Spiel Verbano Gordola gegen Red Devils March-Höfe in Tenero.

Mit Sonne erwachen auf dem Campingplatz
Es schneit noch immer im Norden. Ich habe auf dem Campo Felice übernachtet. Wunderbare, neue sanitäre Anlagen. Ich geniesse die letzten Sonnenstrahlen am Strand und fahre zurück ins regnerisch-kalte Nuolen.

Kurztrip zum Obersee im Glarnerland
Ein Kurzausflug an den frühlingshaften Obersee oberhalb von Näfels/GL. Es regnet in Strömen, die Wiesen sind voller Schneeglöcklein. Die Stimmung ist wie in Alaska oder Kanada.

Über Ostern weg in den Westen
Abfahrt am Donnerstag in Richtung Jura. Ziel: Grandfontaine, wo ich Hans-Ruedi besuchen will. Anfahrt über Rheinfelden, wo ich auf der deutschen Seite frische Spargeln kaufe. In Grandfontaine angekommen, finde ich das Haus nicht auf Anhieb. Dafür gibts am Abend feine … Weiter

Böses Erwachen am Morgen
Gut geschlafen an ruhiger Lage, bis es am Morgen wie wild aufs Dach prasselt. Es schüttet aus allen Kübeln, dann wird es ruhig. Der Regen ist in riesige Schneeflocken übergegangen, alles wird weiss! Die Fahrt nach Delémont über Pruntrut wird … Weiter

Der malerischen Mosel entlang
In Epinal gibt es zuerst einen Cappuccino mit Pain au Chocolat, dann finden wir den Marché Couvert. Ich kaufe Käse und probiere frittierte Kartoffel. Unterwegs besuchen wir ein chinesisches Buffet, wo es alles gibt. Ich esse Austern, bis ich nicht … Weiter

Ein Kulturtag an Ostern
Wir erwachen am Ufer der Mosel bei schönstem Wetter und beschliessen, nach Metz zu fahren. Unterwegs sehen wir per Zufall das Aquädukt von Metz und besuchen es auch. Kein Mensch da. Danach parkieren wir direkt an der Mosel in der … Weiter

Wo liegt eigentlich Schengen?
Der Name der Ortschaft ist ja weltbekannt. Doch wo und in welchen Land liegt Schengen eigentlich? Mehr dazu später. Wir verlassen Metz in Richtung deutsche Grenze und fahren wie fast immer übers Land, vornehmlich der Mosel entlang, auf der Moselweinstrasse. … Weiter

Via Strassburg wieder nach Hause
Alles hat ein Ende, so auch der Kurzurlaub. Ich erwache nach wunderbarem Schlaf bei herrlichem Sonnenaufgang hinter der Kapelle Le Kirchberg. Dann gehts in Richtung Strassburg auf verkehrsleeren Strassen. Wir parkieren unweit der Kathedrale und laufen wieder einmal … An … Weiter

Grosse Vorfreude jäh ausgebremst
Fast ein halbes Jahr lang haben wir uns als Familie auf einen fünftägigen Aufenthalt in Südengland, genauer gesagt in Cornwall, gefreut. Schon früh sind wir am Dienstagabend am Flughafen Zürich und essen das Abendessen. Irgendwann sieht Jan, dass ausgerechnet unser … Weiter

Alternative gesucht und gefunden
Am Morgen beraten wir, noch immer gefrustet, was wir machen wollen. Das Wetter ist überall das gleiche: Regen, Regen, Regen… Ich bestelle die Autovermietung ab, der Betrag soll zurückerstattet werden, minus 94 Euro, das stehe so im Kleingedruckten. Danke Easy … Weiter

Wieder einmal nach Venedig
Auch am Morgen sieht die Welt in Verona etwas kühl und nass aus. Wie weiter? Ans Meer nach Venedig ist der Beschluss nach Kaffee und Cappuccino. Ich buche wieder via Internet das Hotel San Giorgio im Stadtzentrum. Wir finden einen … Weiter

Verlängerung in Venedig
Es ist nur noch ein Zimmer frei im gleichen Hotel San Giorgio. Also buche ich einen neuen Ort und werde im Hotel Minerva e Nettuno fündig. Ist in der Nähe des Bahnhofs an einer belebten Strasse. Günstig, deshalb in der … Weiter

Von Venedig via Splügen zurück
Das Wetter ist immer noch durchzogen in Venedig. Wir beschliessen, direkt nach Hause zu fahren. Wir laufen durch die Stadt zur Haltestelle der Fahre zurück nach San Giuliano. Beim Parking interessiert es niemanden, dass wir einen Tag länger parkiert als … Weiter

Über Pfingsten in Richtung Westen
Ich fahre übers Land in Richtung Luzern und Emmental. In Nottwil koche ich Spargelrisotto. Ich entscheide mich, bei Schwarzenburg im Sensetobel zu schauen, ob die Sonne auch scheint. Ich parkiere und sonne mich brate am Abend eine Cervelat. Viel Schwemmholz, … Weiter

Wieder einmal in Richtung Jura
Am Morgen kommt Pia mit dem Zug nach Freiburg. Wir fahren zum Schwarzsee. Herrliches Wetter, jedoch kühler Wind, der uns auch die nächsten Tage begleiten wird. Wir fahren mit der Bergbahn hoch, essen das Menü im Bärghus Riggisalp. Pia läuft … Weiter

Steinböcke überraschend hautnah erlebt
Wie gestern gesagt: Der Creux du Van ist so nah und lockt uns. Also abfahren und wie immer zuerst ein Café finden. Es ist Pfingsten, trotzdem finden wir ein offenes Restaurant, das «Restaurant de l’Ours» in Travers. Dann gehts den … Weiter

Via Etang de la Gruère zurück
Am Morgen geht es den Berg hinunter. In Couvet finden wir die Bäckerei «Bidal Boulangerie Pâtisserie» Tea-Room mit Terrasse direkt am Bach. Es gibt Kaffee, frischen Orangenjus und Croissant. Dann via La-Chaux-de-Fonds zum Etang de la Gruère, wo wir schon … Weiter

Nach Leonberg, Unimog schauen
Ein erster Schritt für ein grösseres Wohnmobil, das schwerer als 3,5 Tonnen sein sollte, ist gemacht. Ich reise nach Leonberg und schaue mir einen Unimog an. Ich werde von Brigitte und Helge nett bewirtet und informiert. Am Abend geht es … Weiter

Wieder einmal auf dem Urnerboden
Spät am Abend komme ich wieder einmal auf dem Urnerboden an. Es sind doch schon einige WoMos hier, auch ein paar bekannte Gesichter, die man hier oft antrifft. Ich setze mich zu Sarah und Imal und schwatze bis spät in … Weiter

Sonntag auf die Gueteregg
Was tun an einem heissen, sommerlichen Sonntag? Wir fahren auf die Sattelegg mit dem Auto und laufen in gut einer Stunde zur Alpwirtschaft Gueteregg. Schöne Aussicht auf den Sihl- und den Zürichsee. Danach laufe ich wieder zurück zum Auto inklusive … Weiter

Es ist kaum zu glauben
Endlich Sommerferien. Für einmal haben wir ein Pauschalarrangement gebucht: 4 Nächte Zanzibar, 2 Nächte Safari im Selous Nationalpark (Nyerere Nationalpark) und dann wieder 4 Nächte im Zanzibar Bay Resort (Aldi-Tours). Das der Plan. Nach den Erfahrungen mit EasyJet im Frühling … Weiter

Nach Afrika mit einem Tag Verspätung
Die Taschen sind ja eh schon gepackt, also gehts diesmal eine Stunde früher an den Flughafen Zürich. Einigermassen pünktlich heben wir in Richtung Mailand ab. Das Gepäck ist bis Zanzibar durchgecheckt, also sollten wir den Anschluss in Addis Abeba schaffen. … Weiter

Alles klappt bestens
Gut sechs Stunden dauert der Flug von Mailand nach Äthiopien. Wir werden gewarnt, dass am Flughafen Addis Abeba alles chaotisch sein. Stimmt überhaupt nicht. Eine riesige Menschenmasse schleust sich durch den Terminal am Morgen. Wir finden unser Gate C4 auf … Weiter

Einen Tag im Resort geniessen
Wir geniessen einen Tag am Pool und am Strand. Eher zufällig erfahren wir, dass es bereits nächsten Morgen früh auf Safari geht, also einen Tag früher. Damit haben wir nicht gerechnet und hätten auf jeden Fall verschlafen. Also früh ins … Weiter

Zum ersten Mal auf einer richtigen Safari
Der Wecker klingelt um 3.30 Uhr. Wir müssen um 4 Uhr an der Rezeption sein. Das Taxi bringt uns zum Flughafen. Gut durchgeschüttelt kommen wir pünktlich an und steigen in den zweimotorigen Flieger, der uns zum Selous Nationalpark, der seit … Weiter

Im Dorf, auf dem Fluss und im Busch
Tag 2 im Tansania-Busch. Heute sind eine Tour durchs Dorf, eine Flussfahrt und ein Bushwalk angesagt. Die Tour durch das Dorf ist, wie erwartet, eher peinlich. Ein menschlicher Zoo, der bereits im Souvenir-Shop beginnt. Ich kürze das Prozedere gerne ab … Weiter

Besuch in Stone Town
Pia hat die gute Idee, sofort nach dem Rückflug nach Stone Town zu fahren. Sonst wären wir zuerst ins Hotel gefahren und dann wohl einen Tag später in die Stadt. So sparen wir uns zweimal eine Stunde Taxifahrt auf holpriger … Weiter

Ein fauler Tag mit lokalem Ausflug
Heute liegen wir nur faul am Pool und am Strand herum. Am Nachmittag verlassen wir das Hotelareal und laufen die lokale Strasse ein paar hundert Meter runter und tauchen in eine total andere Welt ein. Ein Hauch von Afrika, kein … Weiter

Und nochmals Stone Town
Der Besuch in Stone Town war das letzte Mal etwas gar kurz. Vor allem vom Markt wollen wir noch mehr sehen. Also schreibe ich Mr. Magoha von gestern per WhatsApp, dass wir um 10 Uhr vor dem Hotel warten. Pünktlich … Weiter

Zanzibar ruhig ausklingen lassen
Es bleiben zwei Tage, wo wir nicht mehr allzu viel machen. Wir hängen auf der Anlage rum, trinken einige Drinks ;-), ich schwimme im Pool und im Meer. Am Abend melden wir uns jedes Mal beim Inder zum Essen an. … Weiter

Ab mit dem Wohnmobil in Richtung Loire
Kaum sind wir aus Sansibar zuhause, steigen wir einen Tag später ins Wohnmobil. Den Plan, an die deutsche Nordküste in Friesland zu fahren, lassen wir schnell fallen. Dort ist in den nächste Tagen schlechtes Wetter angesagt. An der Loire in … Weiter

Erste Kilometer der Loire entlang
Nach einer ruhigen Nacht geht es am Morgen weiter in Richtung Nevers. Wir fahren den ganzen Tag auf Nebenstrassen. Absolut kein Verkehr, heisst aber auch, dass der Morgenkaffee in einem gemütlichen Café warten muss. Entlang des Loirekanals gibt es einfach … Weiter

Einmal mehr: Planänderung
Die Wetteraussichten verheissen entlang der Loire nicht viel Gutes für die nächsten Tage: Viel Regen ist angesagt. Also müssen wir uns wohl oder übel eine Alternative suchen. Weiter im Süden soll es besser sein, so entschliessen wir uns, in Richtung … Weiter

Jetzt also doch: an die Küste
Nach einer ruhigen Nacht fahren wir nach Limoges. Das Wetter ist durchzogen mit Sonnenschein und Regenschauern. Ich parkiere mitten in der Innenstadt. Da es Samstag ist, problemlos möglich. Limoges ist zu Beginn eher hässlich, bis wir dann doch noch den … Weiter

Einmal rund um die Ile d’Oléron
Wir erwachen auf dem herrlichen Stellplatz, auch am Morgen ist niemand da! Bevor es nach Royan geht, wollen wir zuerst auf die Ile d’Oléron zu fahren. Als erstes auf dem Weg besuchen wir Saintes und schlendern durch die am Sonntagmorgen … Weiter

Auffrischen von schönen Jugenderinnerungen
Wir verabschieden uns von den netten Schwestern, die den Campingplatz Le Pacha führen und fahren zur Grande Côte , die Atlantikküste. Als Erstes fahren wir zum Leuchtturm «Phare de La Coubre» in La Tremblade. Erinnerungen an Sommerferien als Jugendlicher werden … Weiter

Figuren, Markt und hohe Wellen
Am heutigen 1. August werden wir nicht so weit fahren. Zwar ist das Ziel Arcachon, das verpassen wir aber, weil wir immer wieder anhalten. Zuerst fahren wir zur letzten privaten Windmühle Frankreichs, die noch mechanisch original erhalten ist: Le Moulin … Weiter

Nicht schon wieder
Der Tag beginnt einigermassen gut. Wir fahren bei eher bescheidenem Wetter nach Arcachon, wo uns immer wieder kleine Regenschauer auf Trab halten. Wir haben eine schöne Altstadt erwartet, was sich aber nicht bewahrheitet hat. Oder wir haben sie einfach nicht … Weiter

Durchs Anbaugebiet der Bordeaux-Weine
Wir schlafen trotz des Zwischenfalls gestern recht gut. Morgens um 10 Uhr sind wir auf der Gendarmerie in Langon angemeldet, um das definitive Protokoll des Diebstahls des Tages zuvor aufzunehmen. Die Polizistin ist zuerst reserviert, dann taut sie auch auf … Weiter

Der freundliche Didier, so macht Campieren richtig Freude
Auf der Weiterreise geht es wieder durch malerische Orte, so zum Beispiel in Terrasson-Lavilledieu, wo gerade eine Gänsefamilie eine Prozession durch den Park und anschliessend ins Wasser der Vézère macht. In Brive parkieren wir und laufen durch die Altstadt. Jede … Weiter

Rund um Lyon zum Lac Genin
Wir werden wirklich wach, da nebenan auf der Wiese die Feuerwehr eine Notfallübung veranstaltet. Eine arbeitet mit lebensrettenden Massnahmen an der Puppe, der Rest schaut mehr oder weniger zu. Dann geht es weiter in Richtung Lyon. Dort verpassen wir fast … Weiter

Zweimal nach Freiburg, ExMo anschauen
Langsam aber sicher wird es Ernst: das Projekt Langzeitwohnmobil. Ich fahre nach Freiburg im Breisgau, um dort ein Exemplar anzuschauen. Ich übernachte zweimal auf dem bewährten Stellplatz auf der Rheininsel bei Marckolsheim. Am Abend gibt es badische Käsespätzle, superlecker. Das … Weiter

Sonne tanken auf dem Urnerboden
Es musste wieder einmal sein… Nach der Arbeit ab auf den Urnerboden. Am Abend, als ich ankomme, ist es schon fast dunkel. Von den 26° im Tal ist hier oben auch nicht mehr viel zu spüren. Ist aber angenehm. Immerhin … Weiter

Wanderung in den Flumserbergen
Kurzentschlossen fahren wir nach Unterterzen und mit dem See Jet auf den Tannenboden. Weiter gehts auf den Maschgenkamm, wo wir Kaffee und Gipfeli tanken, ehe wir runter zum Seebensee laufen. Dort gibts Gemspfeffer. Sehr lecker! Pia läuft bis nach UNterterzen. … Weiter

Wir finden den goldenen Herbst
Es ist Oktober, doch von kalten Herbsttemperaturen keine Spur, zumindest im Flachland. Im Engadin übernachten wir in Zuoz bei Freunden, ehe es über den Berninapass in Richtung Süden geht. Wir fahren über die Forcla di Livigno in Richtung Livigno, wo … Weiter

Über das Stilfserjoch zur Kunst
Wir frühstücken in Bormio, dann geht es weiter über 48 Kehren zum Stilfserjoch hoch. Wir kochen auf dem Parkplatz die in Bormio gekauften Eierschwämme. Es gibt Eierschwamm-Risotto und Salat mit Eierschwämmen. Lecker! Dann geht wieder runter. In Prad am Stilfserjoch … Weiter

Viel Wind in den Dolomiten
Wir erwachen vor dem Bad in Tisens und gehen duschen. Davor drehe ich noch ein paar Runden im Pool. Etwas kühl aber herrlich! Diesen Platz müssen wir uns merken! Könnte man auch länger bleiben. Dann geht es endlich los in … Weiter

Wanderung an den Drei Zinnen
Der Wind lässt die Nacht über nach. Am Morgen gibts es zuerst einmal einen selber gebrauten Kaffee, ehe es auf die Anhöhe gegenüber der Drei Zinnen geht. Im Gegensatz zum Wanderweg unterhalb der magischen Berge, wo gefühlt Tausende wandern (Sorry, … Weiter

Von der Burg in Lienz zur Mausefalle in Kitzbühel
Das obligate Frühstück beim Bäcker gibt es nach einer ruhigen Nacht beim Tristacher See in Lienz. Dann geht es in Richtung B108, der Hochtauernstrasse. Ausserhalb von Lienz fahren wir kurzentschlossen zur Burg hoch, machen ein paar Fotos und füllen alle … Weiter

Bergtour, dann Camping-Sauna und Wellness
Schon gestern habe ich ja die Sauna und den gewärmten Pool auf dem Campingplatz genossen. Deshalb bleiben wir ja auch noch eine weitere Nacht. Am Morgen geht es mit der Hochkössenbahn den Berg hoch. Die Station ist vom Campingplatz nur … Weiter

Viel schönes Wetter, wunderbare Gegenden
Wie immer hat alles ein Ende, auch unsere Herbstreise durch die Alpen. Das Wohnmobil hat uns durchs Engadin, das Südtirol, die Dolomiten und schliesslich durch Österreich und das Allgäu wieder sicher nach Hause gebracht. Nach dem wunderbaren Zeltplatz in Kössen … Weiter