Berge, Buchten, enge Strassen

Veröffentlicht in: 2025, Reise | 2

Von Sonntag, 26. Januar bis Mittwoch, 29. Januar 2025

Unser Erwachen begleitet ein herrliches Morgenrot über der Bucht von Kalamata. So fahren wir weiter den Peloponnes runter in Richtung Süden um zu sehen, wies mit der Strasse geht. Wie erwartet ist es oft eng und kurvig. Von Meereshöhe geht es wieder fast bis 400 m.ü.M. hoch. In den Dörfern ist es meist eng, aber da es fast keinen Verkehr hat, gehts problemlos. In Kardamyli essen wir in einer Taverne, fahren dann weiter. In Neo Itilo kurz vor Areopoli parkieren wir an der Promenade und laufen etwas dem Meer entlang. So finden wir einen Stellplatz etwas versteckt und weg von der Strasse. Die Polizei kommt vorbei und fragt unseren «Nachbarn» Joachim, wer der Fahrer unseres WoMos sei. Ich steige aus. Der Polizist spricht fast kein Englisch und sagt dann «all ok». Er sucht einen Einbrecher. Falls wir einen älteren Mann sehen, sollen wir unverzüglich die Polizei anrufen. Auch heute gibts wieder einen schönen Sonnenuntergang in der Bucht.

Wanderung zur Festung
Am Morgen laufen wir zur Festung auf dem Berg hoch. Der vier Kilometer lange Aufstieg dauert etwa eine Stunde. Es war eine ottomanische Festung, die nun verlottert. Niemand kümmert sich darum. Wir sind auch die Einzigen, die da sind und wahrscheinlich die ersten in diesem Jahr, die da hochlaufen. Wir bleiben etwa eine Stunde und laufen über die Mauern, dann geht es mit wunderbarer Aussicht über die Bucht wieder nach unten. Viele Blumen säumen den Weg, es scheint hier schon Frühling zu sein. Als wir unten ankommen, laufen wir zum kleinen Hafen und wollen in einer der Tavernen etwas essen. Leider sind alle geschlossen. Beim Zurücklaufen werden wir von Besitzer der Taverne «O Faros» abgefangen und gefragt, ob wir Zeit für einen Kaffee hätten. Haben wir natürlich, obwohl wir langsam Hunger haben. Er lädt uns ein. Wir sitzen etwa eine Stunde und wollen gehen, als er nochmals kommt und sagt, wir sollen doch noch fünf Minuten bleiben, sein Kollege komme auch. So lernen wir seine Frau und seine 13-monatige Tochter kennen.

Nach dem Mittagessen beim WoMo lese ich am Strand. Es kommt noch ein deutscher Kastenwagen, es sind Uli und André aus Hamburg. Wir reden ein bisschen mit Joachim, Nicole und den beiden. Uli bringt uns Zitronen ans WoMo, so lieb. Der farbige Sonnenuntergang lässt uns auch heute nicht im Stich.

Buchung und Schiffswrack
Am Morgen überraschen wir Nicole mit einer Tafel Schokolade als Geburtstagsgeschenk, dann reisen wir ab in Richtung Gythio über die Berge auf die andere Seite des Peloponnes. Dort angekommen kaufen wir wieder einmal ein, um unsere Vorräte aufzustocken. In einem Café werden wir angesprochen, ob wir Tickets für die Fähre von morgen Mittwoch nach Kreta hätten und diese verkaufen wollten? Die Fähre ist offenbar ausverkauft. Wir wussten gar nicht, dass hier eine Fähre nach Kreta fährt, also haben wir auch keine Tickets. Es gesellt sich nebst dem deutschen auch noch ein Schweizer Paar zu uns. Wir reden lange, dann wechseln wir den Standort in die Taverne nebenan und lassen uns die Idee Kreta durch den Kopf gehen. Wir suchen das Reedereibüro auf und buchen spontan eine Überfahrt für nächsten Mittwoch. Das wird uns 267€ kosten. Von Piräus aus wären es mehr als 400€, das wäre uns für einen Weg zu viel gewesen. So bleiben wir halt noch eine Woche auf dem Peloponnes. Am Montag sollen wir die Reederei anrufen und schauen, ob das Wetter die Überfahrt planmässig gestattet.

So geht es zum Stellplatz beim Schiffswrack Dimitrios ausserhalb Gythio. Alle Arten von WoMos sind hier versammelt. Es wird also für zumindest eine Nacht etwas Kuschelcamping geben… 😜🙈🤣 Das Wrack steht schon seit dem 23. Dezember 1981 auf Grund und verrostet. Immerhin ist es bunt versprayt. Am Morgen gibts einen farbenfrohen Sonnenaufgang, das Wrack ist in leichte Nebel gehüllt.

Warme Dusche am Strand
Wir verlassen den gut gefüllten Stellplatz und fahren nach Skala, wo wir Wasser tanken, einkaufen und einen Café trinken. Am Tisch nebenan freuen sie sich, dass wir aus der Schweiz sind. «Steven Zuber» ruft einer ganz aufgeregt. Der Schweizer Stürmer hat bei AEK Athen Fussball gespielt, ist nun beim FC Zürich. Mein Nachbar ist aber Panathinaikos-Fan. Durch schier endlose Orangenhaine fahren wir in Richtung Süden wieder an die Küste. Kaum sind wir am Meer angekommen, sehen wir einen coolen Stellplatz direkt am Meer. Es ist der Kokkinis Beach. Wir essen da, ich bade im Meer. Die Duschen sind sogar im Betrieb. Und noch besser: Da die Wasserleitungen an der Sonne liegen, kann ich fast fünf Minuten lang mit wunderbar warmem Frischwasser duschen. Wir laufen zur archäologischen Stätte (laut Google!) etwa einen Kilometer entfernt. Leider ist nichts mehr zu sehen, der Bauer hat offenbar alles platt zu einem Acker gemacht. Die Aussicht auf die Küste und das coole Hinterland mit Schluchten entschädigt. Unsere «Nachbarn» sind aus Holland, Harry und Jane. Pia geht noch etwas laufen, ich rede mit den beiden. Schliesslich trinken wir Kaffee und essen Cookies bis es zu kühl wird, um draussen zu sitzen. Harry bringt uns einen Sack mit Orangen und Zitronen, die er von einem lokalen Bauern erhalten hat. So sind wir auch wieder gut ausgerüstet. Ich wundere mich, dass dieser herrliche Platz nicht auf der App Park4Night verzeichnet ist. So hat das Warten auf die Fähre in einer Woche schon einmal sehr gut begonnen… 😊🙃

Sonnenuntergang am Stellplatz Neo Itilo/Karavostasi.
Schiffswrack Dimitrios.

2 Antworten

  1. Anonym

    Hi to our two favourite adventurers. We are enjoying your blog and photos very much. We circled the Peloponnese in our new VW Westfalia in 1982. The shipwreck was quite new then and I assumed that it would be salvaged. I guess the same attitude as towards the Byzantine ruins and the farmer’s priorities.
    I remember touring a fantastic network of caves in a small boat in the very south but can’t recall exactly where they were.
    Stay healthy and safe, you are living your dream.
    Les and Barbara from Vancouver.

    • Franz Feldmann

      Hi Les and Barbara
      So cool to hear from you! Fantastic that you are reading our blog and follow our dream! 🫶🫶 Hope to see you in Vancouver!

Wir freuen uns über deinen Kommentar!

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..